![]() |
Verbrauchsausweis Hallo zusammen, kennt jemand eine kostengünstige Software um Verbraucherausweise auszustellen? Vielen Dank Gruß -- Blumenschein |
AW: Verbrauchsausweis das dena Druckmodul, ist umsonst! |
AW: Verbrauchsausweis Vielen Dank, habe ich gleich mal runtergeladen und werde mich damit auseinander setzten! Gruß, -- Blumenschein Würde mich über Erfahrungsberichte mit den diversen Programmen freuen. Mir ist es dabei wichtig, einen Überblick zu bekommen, ob ich tatsächlich viel Geld investieren muss, oder ob die kostenlosen Angebote (dena Druckmodul, IWU Energieberatungstool etc ausreichen), vielen Dank |
AW: Verbrauchsausweis Also das ist eine interessante Frage. Es gibt in der Tat einige Freeware Tools, zB der EnEV-Rechner von Knauf, der wohl eine light Version von Helena ist (ich hatte hier schon mal darauf hingewiesen). Damit kann man super Energienachweise nach EnEV für Nichtwohngebäude erstellen. Für Bedarfsausweise nimmt man das Dena Druckmodul (nimmt man sowieso). Die DIN V 18599 Nachweisprogramme laufen alle auf dem Kernel vom Fraunhofer Tool, da kann man sich auch gleich damit auseinandersetzen, braucht man halt nur Excel. Die DIN V 18599 Nachweisprogramme sind derzeit sowieso alle noch beta. Energieberatungen mit dem Tool vom IWU scheinen mir gut machbar, ich bin durch Dich darauf gestoßen, dafür noch mal ein Dank. Das Buch von Kati Jagnow mit Musterberatungsbericht kostet 10€ und hangelt sich daran entlang, sehr interessant. Da in Zukunft (also irgendwann nach der EnEV 2009) alle Gebäude nach DIN 18599 nachgewiesen werden, liegt die Vermutung nahe, dass auch die Software dann beides kann, daher ist es vielleicht ratsam abzuwarten und weiter mit Freeware Tools zu arbeiten... |
AW: Verbrauchsausweis Hallo vielen Dank, sehe das ähnlich wie Du! Im Kurs habe ich das Hottgenroth Tool (Marktpreis ca. 400 EUR) kennen gelernt. Teilweise habe ich mich sehr darüber geärgert! Ich hadere gerade allerdings auch mit dem IWU Tool! Ein richtig gutes Handbuch for beginners mit mehreren Beispielen wäre toll! (Das o.g. Buch habe ich bereits erworben). Gruß -- Blumenschein |
AW: Verbrauchsausweis @kieler. Das dena Druckmodul ist wirklich sehr gut! Zwei Eingaben verstehe ich allerdings nicht: Angaben Gebäudenutzfläche An. Diese Fläche berechnet sich nach EnEV An=0,32*Ve, wobei Ve das Volumen der thermischen Gebäudehülle ist. Ich gehe davon aus, dass der überwiegende Teil der Eigentümer weder An noch Ve kennt. Gibt es Alternativen zur Berechnung von An? Im Internet kursieren diverse Formulare, wo der Eigentümer nach der Wohnfläche gefragt wird. Energieverbrauchskennwert: (eigentlich ja die wesentliche Angabe!) Berechne ich dort einfach den Durchschnitt von drei witterungsbereinigten Verbrauchswerten (kostenloses Tool zur Witterungsbereinigung: Energiebilanz & Beratung) und dividiere den Wert durch An? Vielen Dank für Aufklärung, Gruß -- Blumenschein |
AW: Verbrauchsausweis §19 Ausstellung auf der Grundlage des Energieverbrauchs ... (2) Bei Wohngebäuden ist der Energieverbrauch für Heizung und zentrale Warmwasserbereitung zu ermitteln und in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter Gebäudenutzfläche anzugeben. Die Gebäudenutzfläche kann bei Wohngebäuden mit bis zu zwei Wohneinheiten mit beheiztem Keller pauschal mit dem 1,35-fachen Wert der Wohnfläche, bei sonstigen Wohngebäuden mit dem 1,2-fachen Wert der Wohnfläche angesetzt werden.... |
AW: Verbrauchsausweis Vielen Dank, sorry hätte ich auch selber drauf kommen "müssen" Gruß -- Blumenschein |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®