|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.06.2008 Uhrzeit: 08:19 ID: 29351 | Social Bookmarks: es ist auch bei Estrichen so, dass es diese unglückliche Normenteilung gibt. Die DIN EN 13813 (europäische Norm) Festlegung der Eigenschaften und Anforderungen DIN 18560 (nationale Norm) regelt die Anwendung So wie ich Deine Frage verstehe, sollt Ihr aber herausfinden wie ein Estrich an die Folgegewerke übergeben werden muss (also Feuchtegehalt, Oberflächentoleranz (DIN 18202) usw.) Dazu würde ich mir dann auch erstmal die VOB/C vornehmen. Dort findet sich in der DIN 18365-Bodenbelagsarbeiten folgende Passage Zitat:
aufgeführten Mängel auftauchen, dem Bauherren mitteilen muss, dass der Untergrund nicht für die Verlegung eines Bodenbelags geeignet ist. Vielleicht kannst Du Eure Aufgabenstellung noch ein bisschen präzisieren?! | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Anforderungen an Absolventen-Werkplanung | patrasch | Beruf & Karriere | 6 | 18.04.2008 10:38 |
Ästhetische Anforderungen im Raum | n0valein | Innenarchitektur & Design | 12 | 18.06.2007 08:33 |
Welche Anforderungen braucht ein Laptop für Architekturstudenten? | Celeste | Präsentation & Darstellung | 1 | 29.12.2006 15:51 |
Pc Anforderungen für CAD Programme | Juliarch | Präsentation & Darstellung | 35 | 05.08.2006 16:24 |
Notebook Anforderungen | Stephan | Beruf & Karriere | 0 | 04.09.2003 10:23 |