Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 79
Eulogy: Offline


Eulogy is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.07.2008
Uhrzeit: 23:00
ID: 29734



AW: Grundsätzliches zu automatischen Schiebetüren

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich hatte es nicht für möglich gehalten, aber baunetz.de hat mir tatsächlich
weiter geholfen ! GEZE. Diese Firma stellt automatische Türsysteme her,
die lediglich 7 cm hoch sind, und 18,8 cm in die Tiefe gehen.
Was die Gestaltung der Wand angeht, bin ich wie gesagt flexibel.
Ob 24 cm oder 36,5 cm pder 49 cm spielt da keine Rolle, das bestimmt einzig
und allein der Installationsaufwand der Schiebetür. Zur Not wär' es sogar
okay, wenn ich auf das Mauerwerk verzichte und die automatische Schiebetür
als das einsetze, wofür es ursprünglich gedacht ist: Als Bestandteil einer
gläsernen Fassade.
Ich plane eine Schiebetür; da muss ich nicht das Rad neu erfinden.
Ich will nur sicherstellen, dass ich kein Luftschloss bau', wenn ich es in
meinen Entwurf integriere - das ist alles.

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 08.07.2008
Uhrzeit: 23:21
ID: 29735



AW: Grundsätzliches zu automatischen Schiebetüren

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

GEZE ist einer der großen Player im Bereich der Automatic-Glasschiebetüren, Dorma auch und dann noch Record.

Florian hat aber recht - du musst die Sache revisionierbar machen - ansonsten könnte dir ja die Scheibe im Schlitz stehen bleiben und du kommst nicht mehr dran.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 79
Eulogy: Offline


Eulogy is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.07.2008
Uhrzeit: 23:29
ID: 29737



AW: Grundsätzliches zu automatischen Schiebetüren #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ja, das bedenk' ich jetzt auch mit... ich bin gerade am tüfteln, wie ich das Türsystem mit der Wand in Einklang bringen kann... wenn ich einfach nicht weiter komm', meld' ich mich ...

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 09.07.2008
Uhrzeit: 07:38
ID: 29739



AW: Grundsätzliches zu automatischen Schiebetüren #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von FoVe Beitrag anzeigen
...du musst die Sache revisionierbar machen...
nach meinen persönlichen Erfahrungen mit o.g. Tür halte ich das für eine sehr
gute Idee

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 09.07.2008
Uhrzeit: 13:22
ID: 29753



AW: Grundsätzliches zu automatischen Schiebetüren #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Man könnte auch eine normale Aussenwand mit vorgesetzer Leichtbauwand ausführen, in der die Tür und Mechanik verschwindet. Das halte ich für Realistischer als eine Aussparung zu mauern, wo man dann noch mit Bauphysik zu kämpfen hat.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Glas-Schiebetüren tenorvision Konstruktion & Technik 15 25.03.2007 12:13
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®