![]() |
Schiebetür: Wie verhalten sich beweglicher und fester Flügel zu einander ? Hi Leute, das Thema Schiebetüren scheint ja hier in letzter Zeit ganz schön die Runde zu machen, ich hoffe, dass sich mit diesem Thread alles zu dem Thema klärt *zwinker* . Die Situation: http://img175.imageshack.us/img175/7...stery01xz4.jpg http://img213.imageshack.us/img213/7...stery02dd0.jpg Ihre Konstruktion muss wohl allem Anschein nach möglich sein, sonst würden sie nicht dieses Produkt verkaufen. Zu schade, dass sie es uns nicht ZEIGEN. ;) Wie funktioniert diese Schiebetür ? Ich weiß es nicht, ich werd' auch morgen VELFAC mal für nähere Unterlagen anschreiben; weiß' es einer von euch, wie VELFAC die Beschreibung unter den Punkt "Funktion" wohl konstruktiv einlösen konnte ? Ich werd' so lange mal über mein Laster springen, und mich ungeachtet meiner Wissenslücke, wie es funktioniert einfach damit abfinden, DASS es funktioniert, einmal tief runterschlucken, es in meinem Entwurf einplanen und weiter entwerfen... |
AW: Schiebetür: Wie verhalten sich beweglicher und fester Flügel zu einander ? Der Schiebeflügel ist an die Dichtungslippen angepresst. Bei Senk-Schiebetüren wird er beim Absenken angepresst und somit dicht. Beim öffnen wird er (bei Senk-Schiebetüren) angehoben und verschoben. Hier bei Deinem Prinzip gleitet durch den Entriegelmechanismus der Flügel nach vorne und wird vor dem Festelement verschoben. Das wäre wohl der einzige Unterschied. Natürlich sehen die Elemente dann ohne Führungsschienen auf den Abbildungen immer sehr schön aus...... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®