|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 79
Eulogy: Offline
![]() Beitrag Datum: 11.07.2008 Uhrzeit: 22:03 ID: 29817 | Social Bookmarks: Frage = Thema ![]() Auf dem Bild ist mein konkreter Fall zu sehen. Der abgebildete Raum wird von Mauerwerk-Wänden gebildet, die Fassade gegenüber von der Tür hat eine Fensterlichte von 5,35 m, in die ich eine Pfosten-Riegel-Konstruktion mit 4 Schiebefenstern eingeplant habe. Um Spannweite bei der Unterkonstruktion des Daches niedrig zu halten, würd' ich gerne quer Träger aus Brettschichtholz verlaufen lassen. Das dumme ist nur, ich weiß' nicht, ob Pfosten-Riegel-Konstruktionen so einer Last überhaupt standhalten =/ ... die Balken sind ja schon optimal für diesen Fall positioniert, aber trotzdem... wenn die Pfosten-Riegel- Konstruktion die Last nicht tragen kann, wär' ich ja gezwungen, die Balken längs verlaufen zu lassen, was nicht gerade optimal ist (Spannweite, Trägerdicke, etc. ). Trapezblech wird später Flache machen, und dann kommt natürlich noch Wärmedämmung und pi pa po drauf - wird jedoch wohl nicht sehr schwer ausfallen. Also, kann man Pfosten-Riegel-Konstruktionen statisch überhaupt was zumuten ? Und welche Last nimmt man für solch einen leichten Dachaufbau ungefähr an ? |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Maximale Höhe für Pfosten-Riegel-Fassade | Tee | Konstruktion & Technik | 3 | 14.01.2008 12:54 |
Pfosten-Riegel | Pat | Konstruktion & Technik | 10 | 20.07.2006 23:22 |
statisch am sinnvollsten zu lösen? | Bartleby | Konstruktion & Technik | 0 | 19.06.2006 19:05 |
Pfosten-Riegel Konstruktion | Franzi | Konstruktion & Technik | 3 | 17.02.2006 13:32 |
wo ist überhaupt bedarf für uns ? | holger | Präsentation & Darstellung | 11 | 26.09.2004 20:53 |