|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.07.2008 Uhrzeit: 08:45 ID: 29845 | Social Bookmarks: Wenn der Sturz als neues Bauteil sichtbar sein soll: thermisch trennen mit irgend so einem Schöck-Teil o.ä. Falls es eher unaufwändig sein soll: Sturz außen dämmen + Verkleiden oder Verputzen. Dann würde ich aber eher mit Stahlträgern statt neuem Betonsturz arbeiten, da diese in Bestandsmauerwerk einfacher einzubauen sind. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Maßnahmen Raumbuch Vorlage | Kieler | Konstruktion & Technik | 3 | 04.03.2011 02:09 |
Aufruf zur Demonstration gegen Online-Durchsuchungen | Samsarah | andere Themen | 6 | 31.08.2007 14:44 |
Organisierter Protest gegen Ausbeutung von Studenten/Absolventen | arc-corpore | Beruf & Karriere | 170 | 16.11.2006 12:08 |
Rezept gegen Parkplatznot | Traffic-Tobi | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 2 | 23.03.2005 20:33 |