|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 11:57 ID: 30190 | Social Bookmarks: Sorry Florian, aber du gehst uns alle, die Dir ja eine Hilfestellung bieten wollen, ziemlich hart an. Wenn du dir Die Kaminlüftung nimmst, funktioniert sie ja deshalb, weil über ein ausgefeiltes System die Luft herabgekühlt wird, sonst kann man sich ja das Ganze sparen. Und wenn du in den Raum Mali gehst, hast du gewissermassen auch keine sehr grossen Temperaturunterschiede mehr, und trotzdem funktionieren die Lüftungssysteme. Schau dir doch erst mal die Sachen an, bevor du sie aburteilst. Natürlich hat der Physiker recht: geht es um Klimaanlage, dann kannst du ganz einfach das Kühlschrankprinzip anwenden. Habe èbrigens schon viele moderne Bürobauten im Subsaharischen Raum gesehen, die gehen total daneben, weil selbst Klimaanlagen die enormen solaren Gewinne gar nicht mehr heruntergekühlt werden können. Ich persönlich fand es dort auch immer angenehmer, im dunklen Raum mit Kunstlicht zu sitzen, als hinter der Glasscheibe in der direkten Sonneneinstrahlung zu sitzen. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wärmedämmung an der Deckenunterseite = Absolutes No-Go. Aber warum ? | Eulogy | Konstruktion & Technik | 9 | 09.03.2008 23:00 |
Wärmedämmung mit Dampfbremse ja oder Nein? | Bauhase | Konstruktion & Technik | 11 | 16.03.2004 21:19 |