|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 10:29 ID: 30642 | Social Bookmarks: das würde ich schon vermuten! Wir hatten gerade eine ca. 7,5m hohe und 5m breite Glasfassade, (oberer/ unterer Abschluss war je ein StB-Balken. Bei einer herkömmlichen PR Fassade ohne Unterspannung hätten wir Pfosten mit ziemlich weit über 200 mm Profilhöhe bekommen, die Windlasten sind schon beträchtlich. Wir haben daher Stahlstützen gewählt und geschossweise einen Querriegel rechts und links befestigt, der die Windlasten aufnimmt, somit wurden die Stützen nur auf Geschosshöhe windbelastet. Die Profilhöhe (U- und IPE Profile) liegt in meiner Erinnerung bei 120-140 mm. Die Stahlfassade konntest Du dann bis unter das Dach laufen lassen und im oberen Bereich mit Deinen Platten verkleiden. Allerdings würde Deine Fassade bei dieser variante ja schätzungsweise 11m hoch und 14 m breit sein, da wirst Du Dir sicherlich noch was einfallen lassen müssen. Vielleicht schaust Du Dich mal in Richtung große Stahl-Glashallen um |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann man Pfosten-Riegel-Konstruktionen statisch überhaupt was zumuten ? | Eulogy | Konstruktion & Technik | 13 | 13.07.2008 11:17 |
Maximale Höhe für Pfosten-Riegel-Fassade | Tee | Konstruktion & Technik | 3 | 14.01.2008 12:54 |
Schienensystem für geklebte Fassadenplatten | Tobias | Konstruktion & Technik | 2 | 21.01.2007 15:52 |
Pfosten-Riegel | Pat | Konstruktion & Technik | 10 | 20.07.2006 23:22 |
Pfosten-Riegel Konstruktion | Franzi | Konstruktion & Technik | 3 | 17.02.2006 13:32 |