Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 30.09.2008
Uhrzeit: 13:21
ID: 30667



AW: Fassadenplatten-Übersicht

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

und noch...

Fasergebunden:

Alsecco

Kunstharz:

Fundermax Österreich, etwas billiger als Trespa, aber nicht schlechter

Alubond-Platten

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 02.10.2008
Uhrzeit: 10:44
ID: 30688



AW: Fassadenplatten-Übersicht

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

danke Euch Beiden,

habe viel mit Euren Spuren anfangen können, obwohl ich nicht alle verfolgt habe.
Der Gewinner kommt anscheinend hier aus der Stadt.
Trespa liegt etwa im Eternitbereich, das Trespa ähnliche Material HC PLan von
Laukien ist wohl etwa 10-15€/m² günstiger.
Alucobond liegt ebenfalls im diesem Bereich. Wichtig ist bei allen Platten, wegen
der unterschiedlichen Liefermaße, unbedingt eine individuelle
Verschnittoptimierung.
Günstiger wird´s dann noch mit rollgeformten Alupaneelen (200-300 mm) oder
Trapez-/Wellblech.
Ich spreche hier wohlgemerkt nur von bauaufsichtlich zugelassene Materialien...
zwischeninformiert
Matthias

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline

Ort: Kassel

Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 06.01.2009
Uhrzeit: 22:03
ID: 31957



AW: Fassadenplatten-Übersicht #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

T-Fuge und Kreuz-Fuge

Ich finde die Kreuz-Fuge bei Fassadenplatten
in der Wirkung eleganter.

Wie ists mit der Ausführung? Ist die wesentlich
komplizierter und daher teurer als bei der T-Fuge,
da eine größere Präzision geleistet werden muss?

Wie verhalten sich Kreuzfugen im Laufe der Zeit.
Z. B. bei Setzungserscheinungen?

Vermutlich entsteht sehr schnell ein hässliches
Bild, wenn die Kreuzfugen nicht 100%tig präzise
sind.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

@ Kieler:
Ich habe mir gerade die Laukien-Seite angesehen.
Habe ich das richtig verstanden, dass die nur
sichtbare Befestigungen anbieten?
__________________
jochenvollmer.de

Geändert von Jochen Vollmer (06.01.2009 um 22:22 Uhr).

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 06.01.2009
Uhrzeit: 23:14
ID: 31958



AW: Fassadenplatten-Übersicht #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

PRODEMA Naturholz - UBOR - Fassaden für echtholzfurnierplatten, finde ich nicht so schlecht.
preis keine Ahnung.

Mit Zitat antworten
gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 4
Prodemage: Offline


Prodemage is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.05.2010
Uhrzeit: 19:37
ID: 39051



AW: Fassadenplatten-Übersicht #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Link gelöscht

Geändert von Kieler (10.05.2010 um 09:32 Uhr). Grund: siehe hier: siehe hier: http://www.tektorum.de/39079-post48.html

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 07.01.2009
Uhrzeit: 13:41
ID: 31964



AW: Fassadenplatten-Übersicht #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

@Jochen: die Kreuzfuge ist das banalste beim Fassadenbau, da die UK ganz rational in einem Raster genutzt wird.

Bei der "T" Fuge, also im Verband, hast du ja wieder einen höheren Montageaufwand.


Ich würde dir empfehlen, deine Fassaden zu zeichnen, und dann ganz konkret ein Angebot errechnen zu lassen.

Es ist nämlich sehr wichtig, wie du die Standardplattenraster aufnimmst, gibt es viel Verschnitt, sind die Platten wiederum zu gross, zu schwer (bei HPL Platten eigentlich weniger problematisch als bei Faserzement oder Rieder) etc.

Sparen kannst du mehr bei Befestigungsarten (sichtbar-unsichtbar mit Hinterschnittanker, geklebt oder geschraubt, etc) und Unterkonstruktion.

Diese Fragen sind zu sehr differenziert, als dass du dir jetzt hier mit den Antworten deine Fassade entwickelst, obwohl es in Wirklichkeit gar nicht relevant ist.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 07.01.2009
Uhrzeit: 13:48
ID: 31965



AW: Fassadenplatten-Übersicht #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

PS punkto Befestigung: Kleben müsste eine Zulassung haben, bei Hinterschnittankern kommt es auf die Plattenstärke an, die Laukien Seite ist traditionell minimalistisch, dementsprechend rufst du besser dort an.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline

Ort: Kassel

Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 07.01.2009
Uhrzeit: 17:06
ID: 31972



AW: Fassadenplatten-Übersicht #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von noone Beitrag anzeigen
die Kreuzfuge ist das banalste beim Fassadenbau
Da habe ich anderes gehört. Es wurde mir gesagt, dass
die Kreuzfuge bei kleinen Ungenauigkeiten in der Ausführung
unansehnlich wirkt.
Bei der T-Tuge fallen kleinere Ungenauigkeiten optisch
angeblich nicht so ins Gewicht.

Wie ist das zu bewerten?
__________________
jochenvollmer.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 08.01.2009
Uhrzeit: 09:57
ID: 31979



AW: Fassadenplatten-Übersicht #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Jochen Vollmer Beitrag anzeigen
Da habe ich anderes gehört. Es wurde mir gesagt, dass
die Kreuzfuge bei kleinen Ungenauigkeiten in der Ausführung
unansehnlich wirkt.
Bei der T-Fuge fallen kleinere Ungenauigkeiten optisch
angeblich nicht so ins Gewicht.
Wie ist das zu bewerten?
das ist erst mal das problem des unternehmers, nicht unseres.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline

Ort: Kassel

Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 08.01.2009
Uhrzeit: 10:16
ID: 31981



AW: Fassadenplatten-Übersicht #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

na klar, muss der unternehmer am ende sehen
wie er es fertig bekommt.

nur wenn der bauleiter (also wir) dann den ganzen
tag dahinter stehen muss oder am ende die VHF
abreißen und neu anbringen lassen muss ist das
nicht gerade förderlich für den Bauablauf.

Im Falle von öffentlichen BV kommt noch dazu,
dass man sich den Unternehmer meistens nicht
aussuchen kann, da (in Deutschland) der mit dem
billigsten Angebot den Zuschlag bekommt.
__________________
jochenvollmer.de

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fassadenplatten auf Betonwand oder Pfosten-Riegel stefan_st Konstruktion & Technik 5 28.09.2008 17:54
Schienensystem für geklebte Fassadenplatten Tobias Konstruktion & Technik 2 21.01.2007 15:52
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®