Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 09.10.2008
Uhrzeit: 16:17
ID: 30776



AW: Betonlasur?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo marjn,

ich habe nur beobachten können, wie diese Lasuren an Sichtbeton zur kosmetischen Retousche eingesetzt werden.
Demnach scheint es sich hier um eine Dünnschichtlasur zu handeln, die einen hohen Eindringungswert hat.
Eine absolute Deckung habe ich nicht wahrgenommen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 12.10.2008
Uhrzeit: 18:50
ID: 30801



AW: Betonlasur?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Du kannst die Fläche mit z.B. Acryl-Tiefengrund behandelt. Ist farblos und "verdichtet" die Oberfläche. Schützt aber nicht vor Beschädigungen oder Bemalen. Es gibt spezielle Antigrafiti-Lasuren für Sichtbeton. Ansonsten kann man Sichtbeton auch mit Klarlack und entsprechenden Pigmenten darin behandeln.

Grundsätzlich aber immer Probefläche machen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 12.10.2008
Uhrzeit: 20:57
ID: 30802



AW: Betonlasur? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

man kann wie Archimedes berichtet Sichtbeton mit Treppenlack und acryl-abtönfarbe behandeln. Ist aber natürlich nur für Innenraum und nur bedingt im Aussenbereich einsetzbar. die Pigmente sind dann in der Fläche homogen, bei genauem Betrachten sieht man einzelne Farbtröpfchen. Die Optik ist jedoch glänzend und absolut nicht das was du oben als Sandsteinoptik beschrieben hast.

Ich denke, dass was du vorhast, bekommst du eher mit einem eingefärbten Beton und einer Matrix (Gummieinlage auf der Schalung) hin. Ob die Säurebehandlung etwas bringt weiss ich nicht, ich könnte mir vorstellen, dass die Kiesel und Zuschlagsstoffe zu sehr zum Vorschein kommen.

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®