tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   Konstruktion & Technik (https://www.tektorum.de/konstruktion-technik/)
-   -   Betonlasur? (https://www.tektorum.de/konstruktion-technik/5015-betonlasur.html)

marjn 01.10.2008 16:05

Betonlasur?
 
Hallo,

ich habe eine Frage zur Oberflächenbehandlung von Beton.
Und zwar plane ich für meine Rasterfassade Betonfertigteile zu verwenden.
Diese sollen mittels eines eingefärbten Spezialzements eine sandsteinähnliche
Optik haben, was durch Absäuern der Teile erreicht wird.
Gerne möchte ich der Fassade zusätzlich ein mattes Schimmern verleihen.
Erreiche ich das durch eine Lasur oder wird durch die Lasur die Sandsteinoptik
zunichte gemacht?

Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass Lasuren gerne auch zur
Betonkosmetik verwendet werden, was eine gewisse Dicke der Lasur impliziert,
die Unebenheiten ausgleicht. Das wäre ja nun genau das, was ich nicht erreichen möchte.

Kennt sich da jemand genauer aus?
Schließen sich meine Fassadenvorstellungen gegenseitig aus oder ist eine
derart dünne Lasur möglich, die das Raue der Oberfläche beläßt, aber den
gewünschten Schimmer erzeugt?

FoVe 09.10.2008 16:17

AW: Betonlasur?
 
Hallo marjn,

ich habe nur beobachten können, wie diese Lasuren an Sichtbeton zur kosmetischen Retousche eingesetzt werden.
Demnach scheint es sich hier um eine Dünnschichtlasur zu handeln, die einen hohen Eindringungswert hat.
Eine absolute Deckung habe ich nicht wahrgenommen.

Archimedes 12.10.2008 18:50

AW: Betonlasur?
 
Du kannst die Fläche mit z.B. Acryl-Tiefengrund behandelt. Ist farblos und "verdichtet" die Oberfläche. Schützt aber nicht vor Beschädigungen oder Bemalen. Es gibt spezielle Antigrafiti-Lasuren für Sichtbeton. Ansonsten kann man Sichtbeton auch mit Klarlack und entsprechenden Pigmenten darin behandeln.

Grundsätzlich aber immer Probefläche machen.

noone 12.10.2008 20:57

AW: Betonlasur?
 
man kann wie Archimedes berichtet Sichtbeton mit Treppenlack und acryl-abtönfarbe behandeln. Ist aber natürlich nur für Innenraum und nur bedingt im Aussenbereich einsetzbar. die Pigmente sind dann in der Fläche homogen, bei genauem Betrachten sieht man einzelne Farbtröpfchen. Die Optik ist jedoch glänzend und absolut nicht das was du oben als Sandsteinoptik beschrieben hast.

Ich denke, dass was du vorhast, bekommst du eher mit einem eingefärbten Beton und einer Matrix (Gummieinlage auf der Schalung) hin. Ob die Säurebehandlung etwas bringt weiss ich nicht, ich könnte mir vorstellen, dass die Kiesel und Zuschlagsstoffe zu sehr zum Vorschein kommen.

azizz 21.03.2013 14:45

AW: Betonlasur?
 
Zitat:

Zitat von marjn (Beitrag 30683)
Hallo,

ich habe eine Frage zur Oberflächenbehandlung von Beton.
Und zwar plane ich für meine Rasterfassade Betonfertigteile zu verwenden.
Diese sollen mittels eines eingefärbten Spezialzements eine sandsteinähnliche
Optik haben, was durch Absäuern der Teile erreicht wird.
Gerne möchte ich der Fassade zusätzlich ein mattes Schimmern verleihen.
Erreiche ich das durch eine Lasur oder wird durch die Lasur die Sandsteinoptik
zunichte gemacht?

Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass Lasuren gerne auch zur
Betonkosmetik verwendet werden, was eine gewisse Dicke der Lasur impliziert,
die Unebenheiten ausgleicht. Das wäre ja nun genau das, was ich nicht erreichen möchte.

Kennt sich da jemand genauer aus?
Schließen sich meine Fassadenvorstellungen gegenseitig aus oder ist eine
derart dünne Lasur möglich, die das Raue der Oberfläche beläßt, aber den
gewünschten Schimmer erzeugt?

Hallo marjn,

ich habe einen Artikel gefunden über Betontechnik, ich glaube der Artikel wird Dir helfen [weg]
Viele Grüßen
Azizz

Edit

Entscholdigung ich habe nicht das Datum gesehen, es ist wirklich Alt ich hoffe mein Post helft jemmanden anderes..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®