|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 16:13 ID: 31374 | Social Bookmarks: üblicherweise wird vor Anbringen der Aussenschale die innere Wand abgedichtet, und die Aussenschale dann vorgehängt. die äussere Wand sollte auch auf dem Fundament aufstehen, die Anker dienen normalerweise nur zur vertikalen Stabilisierung. Das Kiesbett kann dann einfach vor der Ausenschle vorgesehen werden, die Funktion des Winkels in Deiner Zeichnung erschliesst sich mir nicht. Im Beton-Atlas kannst Du hierzu gute Beispiele finden. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 11
Diego: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 16:18 ID: 31376 | Social Bookmarks: Dann entfällt aber die gewünschte Sichtfuge. Dass ich ne Abdichtung brauch hab ich mir fast schon gedacht ;-) ... Ist es denn nicht evtl möglich, die äußere Schale einfach nur zu verjüngen und nur einen kleinen Teil der Schale auf dem Fundament zu platzieren... So würd ich auch meine Sichtfuge behalten... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 11
Diego: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 16:24 ID: 31378 | Social Bookmarks: so evtl |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 16:25 ID: 31380 | Social Bookmarks: die Sichtfuge sieht doch auf Fussbodenniveau kaum jemand. Du könntest eventuell den Beton wie von Dir beschrieben einfach im Sockelbereich dünner ausführen, bedenke jedoch die Mindestabdeckungen für Beton im Aussenbereich. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 16:27 ID: 31382 | Social Bookmarks: ok sieht gut aus, die dünne schicht müsste jedoch auch mindestens 16-18 cm haben, normalerweise geht man von 20cm für Aussen aus. Das Gitter ist jedoch immer noch komisch. warum machst Du keine herkömmliche Kiesschüttuung? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 11
Diego: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 16:33 ID: 31383 | Social Bookmarks: Wollte gerne eine strickte Trennung zwischen Grünfläche und Schüttung. Und dafür kein Betonfertigteil o.ä. nehmen. Das Blech sieht man im Nachhinein sowieso nicht. Es ragt ja nicht hervor oder so. Und ich denke schon, dass man die Fuge bemerkt. Eine "dunkle Schicht" als unterer Abschluss im kontrast zu hellem Sichtbeton?!?! Könnt ich mir schon vorstellen... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.12.2007
Beiträge: 28
Christopher: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 23:39 ID: 31390 | Social Bookmarks: Moin Jung, wir kennen uns ja ![]() Also die zweite Variante würde man schon umsetzen können, rein technisch gesehen. Allerdings hast du ja im Bereich vom Fundament ne ziemliche Wärmebrücke! Wüsste da aber jetzt auf Anhieb auch nicht, wie man das konstruktiv einigermaßen vernünftig lösen könnte... Ich weiß, dass es druckfeste Dämmung gibt, mit der man bei Passivhäusern die Bodenplatte von unten dämmt. Ob man die allerdings im unteren Bereich der Innenschale einsetzen könnte, da bin ich gerade überfragt! Gruß |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 91
Sven_W: Offline
![]() Beitrag Datum: 21.11.2008 Uhrzeit: 00:35 ID: 31391 | Social Bookmarks: Hallo, sowas bearbeite ich gerade. Die Dämmung würde ich durchlaufen lassen, bis ca. 60 cm unter OK Bodenplatte (Perimeterdämmung). Vorsatzschale 10-12 cm mit 2 cm Luftschicht. Ohne gehts wohl nicht, denn..die Aussenschale muss ausgerichtet werden. Die Vorsatzschale würde ich einfach runter laufen lassen bis ins erdreich. Es nur so aussehen zu lassen als würde das Betonteil darüber schweben wäre gelogen (meine unmaßgeblichen Meinung nach). regards Sven |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
sichtbeton im balkonbereich | lichtelbe | Konstruktion & Technik | 6 | 16.03.2008 16:45 |
Sichtbeton | SonjaK | Konstruktion & Technik | 6 | 20.11.2007 21:56 |
Sichtbeton-Detail | naddel | Konstruktion & Technik | 5 | 11.06.2006 15:23 |
merkplatt Sichtbeton | tn_nguyen | Konstruktion & Technik | 1 | 19.01.2006 12:27 |