|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 06.12.2008 Uhrzeit: 20:13 ID: 31593 | Social Bookmarks: Aus dem Holzbau heraus würde ich sagen, dass mit sehr dünnen Querschnitten die Spannweite überbrückt werden kann. Daher könnte ich mir das Profil 30x120 als Rechteckrohr im Bereich Ober-/und Untergurt schon vorstellen. Ich denke dass der 120er Querschnitt den Horizontalkräften sogar ganz gut entgegenwirken würde. Andererseits kann die Queraussteifung auch mit Stahlseilen als Diagonalstäbe erreicht werden. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Fachwerkträger: Bemessung und Ausbildung Auflager | jonas976 | Konstruktion & Technik | 8 | 03.07.2007 14:46 |
fachwerkträger - proportionen | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 2 | 06.02.2007 20:35 |
Filigraner Fachwerkträger für Sporthalle (Spannweite 25m) | Tobias | Konstruktion & Technik | 9 | 08.01.2006 14:40 |