![]() |
passivhaus fenster Ich suche Hersteller mit passivhaustauglichen Fenstern in HOLZ-ALU. Nach Möglichkeit sollte der Rahmenaufbau OHNE PU-Kern oder anderen Composite- Materialien auskommen. Z. B. durch ein Luftkammersystem wie hier: http://www.kneer-suedfenster.de/medi...es/ahf115p.jpg Das Produkt heißt Aluminium-Holz-Fenster SYSTEM AHF 115 P Classic Passiv, der Hersteller ist Kneer-Südfenster. KNEER-SÜDFENSTER - Fenster und Haustüren | Aluminium-Holz-Fenster | Kunststoff-Fenster | Holz-Fenster | Aluminium-Fenster - Aluminium-Holz vielen Dank vorab! |
AW: passivhaus fenster hier kannst du vielleicht was finden: www.actual.at: CUBIC F.line UNILUX AG - Produkte - Holz-Alu-Fenster - UltraTherm |
AW: passivhaus fenster Hi Noone, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Leider haben die genannten Hersteller nur PH-Fenster aus Composite-Material im Angebot. Ich suche nach PH-tauglichen Fensterrahmen, die nur aus Holz bestehen. |
AW: passivhaus fenster ich glaube Kneer ist der erste Hersteller, der sowas macht. Es gibt noch Rahmen mit Kork o.Ä. Einige Hersteller sind davon aber wieder ab, da es damit zu Problemen kam... Was meinst Du mit passivhaustauglich? Zertifiziert? Josko hat ein Fenster, das 0,82 erreichen kann |
AW: passivhaus fenster Hi Kieler, mit ph-tauglich meine ich, dass ein entsprechender Nachweis nach DIN EN ISO 10077, der die Passivhaus- bedingungen erfüllt, vorliegt. Nach Rücksprache mit der Zertifizierungsstelle des PH-Institutes Darmstadt kann auch mit diesen Produkten am Ende das gesamte Gebäude ein Zertifikat bekommen, vorausgesetzt die Einbaubedingungen (Wärmebrücken- problematik) stimmen. Kneer beispielsweise hat eine Prüfung von "Hermes" und wird nicht bei den "zertifizierten Produkten" des PH-Inst. geführt. |
AW: passivhaus fenster Hier mein Originaltext, hatte Deinen Beitrag anscheinend nur überflogen, das ist wohl somit hinfällig: OK, Du meinst ein vom PH-Institut zertifiziertes Fenster, weil Du später für viel Geld ein Passivhauszertifikat anstrebst. Die meisten Passivhäuser werden heute ja aus Kostengründen nicht zertifiziert, sind also dementsprechend eigentlich auch gar keine. Ebenso lassen auch nicht alle Hersteller geeignete Fenster beim PH-Institut zertifizieren. Kannst Du dann nicht einfach die Liste der zertifizierten Fenster durchgehen, und schauen ob eins dabei ist? |
AW: passivhaus fenster Der Österreich-Link war nicht hilfreich? da steht doch beim Massivholzfenster was mit Passivhaus drin, oder? |
AW: passivhaus fenster |
AW: passivhaus fenster @ noone: oh - sorry. hatte ich offenbar nicht richtig hingesehen. danke für den tip. @ kieler: Es ist der Wunsch des (öffentlichen) Bauherren ein Zertifikat vom PH Institut zu erlangen. |
AW: passivhaus fenster (energate) Hallo, ich weiß, dass der Speyerer Fensterhersteller Häußler ein passivhaustaugliches Vollholzfenster bietet; es stammt aus der Linie ENERGATE 1042, siehe unter Home: ENERGATE©, dort bei Produkten schauen. Vielleicht hilft das weiter. Grüße, Passivion |
AW: passivhaus fenster (energate) Zitat:
Die Anforderungen für passivhaustaugliche Fensterrahmen könne hier eingesehen werden: http://www.passiv.de/03_zer/Muster/Muster_F.pdf Soweit für mich ersichtlich erreichen die VOLLHOLZfenster von Häußler die Anforderungen an den Gesamt-U-Wert U(W) nur durch den Einsatz einer Verglasung mit U(G) < als dem vorgeschriebenen 0,7 W/(m²K). Damit lässt sich unterm Strich gewiss der Heizwärmebedarf eines Passivhauses erreichen. Eine Zertifizierung ist damit jedoch nicht möglich! - - - Was auch nur dann erforderlich ist, wenn der Bauher das wünscht... Abgesehen davon sind U(G) Werte < 0,7 soweit mir bekannt nur durch Argon-Füllungen des Scheibenzwischenraumes bei Dreifachverglasung zu erreichen. Argon ist derzeit und in der näheren Zukunft am Markt nicht oder nur schwer verfügbar was wiederum zu sehr hohen Baukosten führt. (nach Auskunft des Flachglas Marken Kreises) |
AW: passivhaus fenster @Jochen Vollmer: Argon ist das billigste Gas, für bessere Werte brauchst Du Krypton oder Xenon (das ist knapp am Markt) |
AW: passivhaus fenster Ah, danke... hatte das wohl verwechselt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®