|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 10
quandum: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.01.2009 Uhrzeit: 12:43 ID: 32192 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() | |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 19.01.2009 Uhrzeit: 13:10 ID: 32193 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Übrigens gut, dass die Frage gestellt wurde, mein Kenntnisstand ist überholt. Mittlerweile (seit Juli 2008) wurde die Zulassung erweitert auf folgende Anwendungsbreiche: DI, WI, DEO, DAD, DAA, DZ, DI, DEO, WAB, WH und WI nach der Norm DIN 4108-10, Tabelle 1. Vorher waren VIPs ja nur für den Innenbereich zugelassen. Einziger Wermutstropfen, Lamda darf nur mit 0,008 angesetzt werden. Geändert von Kieler (19.01.2009 um 13:31 Uhr). | |