|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 5
Mimar: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.01.2009 Uhrzeit: 21:25 ID: 32222 | Social Bookmarks: Zitat:
hmm... wär ne möglichkeit. nur müsst ich mir dann aber überlegen, wie der anschlusspunkt zur decke ist und wohin ich mit der wärmedämmung hingeh. theoretisch müsst ich die dann innen verlaufen lassen und dann verliert die sich irgendwie in den auskragenden bereichen. aber nochma meine frage zu den fensterprofilen: worauf werden die denn montiert, wenn ich doch die wärmedämmung hab. kann die doch nicht auf die wärmedämmung pappen, oder? gibts da n "zwischenstück", das auch ausreichende wärmedämmeigenschaften hat???? ich post später noch n paar details auf blanko papier und in etwas schöner gezeichnet ![]() aber schomma danke für die antworten. habt mir schon ziemlich weitergeholfen. LG. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline
Ort: frankfurt/M ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.01.2009 Uhrzeit: 23:59 ID: 32226 | Social Bookmarks: ja. es gibt sehr langlebige pappdächer. aber das thema ist heikel und umstritten. ich würde in deinem fall allerdings allein aufgrund des studiums einen aufbau mit belag wählen. ....ganz abgesehen vom thema der "fünften fassade"...nämlich wie das gebäude von oben aussieht. nämlich ohne belag schrecklich. zu deinem gebäude passt ein belag aus betonplatten....z.b. auf stelzlager. oder im kiesbett...oder oder.... mit putzwände meinte ich, ob deine tragende wand (der sichtbeton aussen trägt ja nicht) etwa eine verputzte mauerwerkswand ist im gegensatz zu einer sichtbetonwand innen. da am ende mim putz alles zugekleistert wird, kannst du das ein oder ander darunter verschwinden lassen. etwa metallwinkel zur befestigung von fenstern. was die fenstermontage angeht: die zeichnung stimmt schon, die fenster sitzen im idealfall in der dämmebene. das fenster kann z.b. mit hilfe von flacheisen (schlauder) stirnseitig in der wand befestigt werden. über die ganze höhe 3-5. die wärmedammung stösst einfach gegen das fenster. einen überblick kriegst du hier: http://www.vbh.de/dateien/VBH_Qualitaetsmontage.pdf such doch einfach mal nach "fenster montage zweischaliges mauerwerk" du musst dich da aber nicht verrückt machen. die montage ist das geringste. achte darauf, dass dein fenster in der dämmebene sitzt und dass die äussere schalfe das fenster etwas überlappt. dazwischen wird ein dichtungsgummi geklemmt.
__________________ form follows fun |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 21.01.2009 Uhrzeit: 01:10 ID: 32227 | Social Bookmarks: ist jetzt ja nicht so wichtig, aber 5.fassade natürlich nur, wenn man sie auch sieht, dann wäre kies ok. aus bautechnischer sicht sollte man sogar wenn möglich auf eine auflast für die pvcfolie / bitumenbahn verzichtet werden (sofern sie denn vollfächig verklebt ist), da so die entwässerung unproblematischer ist, und besser kontrollierbar, und kosten spart man natürlich auch. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Sichtbeton Wandanschluss | Icke | Konstruktion & Technik | 11 | 16.03.2008 18:55 |
Sichtbeton | SonjaK | Konstruktion & Technik | 6 | 20.11.2007 21:56 |
Sichtbeton-Detail | naddel | Konstruktion & Technik | 5 | 11.06.2006 15:23 |
merkplatt Sichtbeton | tn_nguyen | Konstruktion & Technik | 1 | 19.01.2006 12:27 |