Registrierter Nutzer Registriert seit: 26.06.2007
Beiträge: 16
wuschelfoerster: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.01.2009 Uhrzeit: 15:00 ID: 32212 | Social Bookmarks: hallo. ich habe eine frage zum thema unterzug. ich weiß nicht so recht, ob ich einen brauche oder nicht wie bekomme ich das raus? ich habe einen entwurf mit schottenbauweise, alle 6m steht eine wand. der raum ist 7m tief. wenn ich die decken als durchlaufträger betrachte und alle 6m die kraft von diesem aufgenommen wird, braucht es dann überhaupt einen unterzug? gruß. wuschelfoerster |
| |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.01.2009 Uhrzeit: 16:13 ID: 32214 | Social Bookmarks: Zitat:
"durchlaufträger" ist unnötig, bringt schallschutzprobleme (wenn wohnungsbau) da müssen allerdings noch mehr wände stehen, wegen aussteifung. und wenn ein treppenloch da ist, brauchste einen unterzug/wechsel, den kann man dann aber "deckengleich" machen. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.01.2009
Beiträge: 1
Zweiblum: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 22.01.2009 Uhrzeit: 17:58 ID: 32257 | Social Bookmarks: Je nachdem wie dick Deine Schottwände sind, bekommst Du das auch dünner mit Filigrandecken hin, die jeweils nur über ein Feld spannen. |
| |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Dimensionierung Unterzug | keen | Konstruktion & Technik | 2 | 03.07.2008 17:59 |
Lastaufnahme Unterzug | vanessah | Konstruktion & Technik | 22 | 19.12.2006 08:39 |
Frage zum Schmalseitenprivileg | Björn4 | Beruf & Karriere | 1 | 12.08.2006 10:42 |
Frage zu Os X | noone | Präsentation & Darstellung | 4 | 24.07.2005 02:54 |
Frage zur LPH 9.a | Timbo | Beruf & Karriere | 1 | 05.06.2003 11:33 |