Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline

Ort: frankfurt/M

3dgeplagt will become famous soon enough 3dgeplagt will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 02.02.2009
Uhrzeit: 20:39
ID: 32430



fenster: aussenliegender, auskragender dekorrahmen

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

hallo leute,

mir fällt es etwas schwer, das gewünschte bauteil zu beschreiben.
auf folgenden fotos sieht man es nur von weitem.

Kraenzle+Fischer-Wasels Architekten

mir geht es um eine umlaufende, ca 5 cm über die fassade auskragende, in der leibung liegende umrahmung des fensters. (gibts nen offiziellen namen dafür?)

wie sieht sowas im detail aus?

mir ist klar, dass es aus beton geht, wahrscheinlich elementiert.
aus blech?
aus holz?

bin dankbar für beispiele.

gruss

alex
__________________
form follows fun

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 02.02.2009
Uhrzeit: 21:15
ID: 32431



AW: fenster: aussenliegender, auskragender dekorrahmen

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

wir haben´s aus Blech gebaut, ist aber immer eine Wärmebrücke.
Hier mal mit etwas zurückspringendem Fenster...

Miniaturansicht angehängter Grafiken
fenster: aussenliegender, auskragender dekorrahmen-rahmen.jpg  

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline

Ort: frankfurt/M

3dgeplagt will become famous soon enough 3dgeplagt will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 02.02.2009
Uhrzeit: 22:08
ID: 32433



AW: fenster: aussenliegender, auskragender dekorrahmen #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

vielen dank!

ich versteh noch nicht so ganz, wie dieses element am fensterrahmen fixiert ist.
was für firmen stellen solche kombinierten elemente (blech + dämmung) her?
kann ich von einer stärke von ca 50mm ausgehen?
__________________
form follows fun

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 02.02.2009
Uhrzeit: 22:53
ID: 32435



AW: fenster: aussenliegender, auskragender dekorrahmen #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

habe auch grad versucht sowas zu bauen, aus kostengründen kommt jetzt ein fertigteil von sto zum zuge fasche heisst das teil.

aus metall kann man alle möglichen ansichtsbreiten nehmen.
kompliziert sind besonders die ecken, wenn man nach din bauen will (gefälle wg. spritzwasser, solbank, tropfnasen). soweit ich weiss gibts solche blechteile aber nur vom handwerker. am bedenkenswert wäre ein (meinetwegen ausgeschäumte) in den ecken verschweisste rohrkonstruktion, da gekantete bleche in der fläche schnell uneben sein können.
der schlosser hat uns empfohlen, die gekanteten bleche mit laschen ans MW rückzuverankern. eine befestigung nur an den fensterprofilen geht mE nur bei kleinen blechteilen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 02.02.2009
Uhrzeit: 23:03
ID: 32436



AW: fenster: aussenliegender, auskragender dekorrahmen #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

hier mal ein bild aus der leitdetailplanung, mit vorsicht zu geniessen hehe.
eine wärmebrücke ist das eigentlich nicht, nur die rückverankerung.fenster: aussenliegender, auskragender dekorrahmen-det_vert_og_fenster.jpg

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 03.02.2009
Uhrzeit: 12:16
ID: 32440



AW: fenster: aussenliegender, auskragender dekorrahmen #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von k-roy Beitrag anzeigen
...
eine Wärmebrücke ist das eigentlich nicht, nur die Rückverankerung...
Das Fenster liegt ja auch in der Dämmebene (genauso wie bei mir, weshalb wir
es auch vorne bündig mit der Dämmung eingebaut haben), wenn es vor der
Dämmung schweben soll, dann wird es interessant...

@3dgeplagt: das kannst Du bei dem Fensterbauer mit in Auftrag geben,
Befestigung geklebt, geschraubt, ganz nach Deinem Gusto und Detail.
Hat übrigens inkl. Einbau, Dämmung, Beschichtung ca. 90€/m gekostet

Anbei noch ein Detailfoto
Miniaturansicht angehängter Grafiken
fenster: aussenliegender, auskragender dekorrahmen-rahmendetail.jpg  

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fenster im Schlafzimmer ??? alex23 Konstruktion & Technik 4 15.05.2008 00:20
Berliner Fenster als GDL ? mika Präsentation & Darstellung 4 07.12.2006 12:34
Fenster mit Schwenkflügeln Nique Konstruktion & Technik 1 04.12.2006 19:54
Stahlaussentür mit Fenster??? schorrmatz Konstruktion & Technik 4 18.10.2006 08:47
Auskragender Baukörper geister-reiter Konstruktion & Technik 20 12.03.2006 23:25
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®