|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 6
lisa: Offline
![]() Beitrag Datum: 10.02.2009 Uhrzeit: 21:40 ID: 32574 | Social Bookmarks: Hallo! Ich weiß nicht, wie ich in einem Neubau (EFH) eine sichbare Holzbalkendecke an Porenbetonaußenwände und Kalksandsteininnenwände anschließen soll. Die traditionelle Variante Balkenköpfe ins Mauerwerk einzulegen könnte zu Feuchtigkeits- und Dichtigkeitsproblemen führen. Insbesondere in Hinsicht auf die geringe Stärke der Tragschalen der Wände. Andernfalls könnte man Balkenschuhe aus Stahl verwenden, die jedoch dann sichtbar wären aber keine Probleme hinsichtlich der Feuchtigkeit bringen würden. Alternativ könnte man auch einen zimmermännischen Anschluss finden, indem man die Balken in waagerechte Holzträger, die mit den Wänden direkt verschraubt sind einpasst. Oder welche Variante wäre zweckmäßiger als die oben genannten? Bauliche Situation: Aufbau von innen nach außen: Außenwände h=2,75 m , Holzdecke, h=2,75 m Innenputz Porenbeton Rd 0,4 17,5 cm Mineralwolle 10,0 cm Vormauersteine 9,5 cm Innenwände: Innenputz Kalksandstein Rd 1,8 11,5 cm Innenputz Spannweite zwischen 2 und 4,8 m, Achsabstand: 62,5 cm Aufbau Decke von unten nach oben: Balken max. h= 16 cm, b= 8 cm OSB-Platte , gebäudeaussteifend d=22 mm Trittschalldämmung Mineralwolle d=4 cm Nassestrich d=5 cm Fußbodenbelag |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Neubau EFH Stadtvilla bei Mainz | AHP1966 | Suche | 1 | 05.04.2008 23:05 |
parkett - neubau fussbodenaufbau | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 3 | 29.03.2007 14:28 |
detail erker, anschluss | kittycat | Konstruktion & Technik | 0 | 30.01.2007 12:54 |
Aussengestaltung - Neubau | hias | Beruf & Karriere | 0 | 23.01.2007 11:06 |
Anschluss Holzrahmen an Mauerwerk | Pat | Konstruktion & Technik | 27 | 13.08.2006 14:27 |