![]() |
Schnittklasse und Sortierklasse DIN 4074-1, Eichenholz Hallo zusammen, Zwei Fragen am frühen Morgen: 1.) Laut DIN 4074-1 werden die Holzarten Fichte, Kiefer, Tanne Lärche und Douglasie in drei visuelle Sortierklassen unterschieden. Wie gehe ich denn z.B. mit Eichenholz um? Darf ich diese Klassen ebenfalls anwenden? 2.) Darüber hinaus gibt es noch die Schnittklassen (DIN 68365). Laut meinem Verständnis spielt dabei die Baumkante eine Rolle. Diese ist aber auch Bestandteil einer der elf Sortiermerkmale der Sortierklassen. Warum gibt es also die Unterscheidung? Vielen Dank für Hinweise, Gruß -- Blumenschein |
AW: Schnittklasse und Sortierklasse DIN 4074-1, Eichenholz sag mal bitte, wie die sortierklassen bzw schnittklassen genau heissen, dann könnte ich evtl. helfen. |
AW: Schnittklasse und Sortierklasse DIN 4074-1, Eichenholz Sortierklassen S7, S10, S13! Schnittklassen A, B, C, S dankend grüßt -- Blumenschein |
AW: Schnittklasse und Sortierklasse DIN 4074-1, Eichenholz Alle Infos zu Holz findest du sehr gut unter dem Informationsdienst Holz. So z.B. hier:www.Informationsdienst-HOLZ.de Bauschnittholz aus Nadelholz Fachinformationen Informationsdienst HOLZ Gruß Martin |
AW: Schnittklasse und Sortierklasse DIN 4074-1, Eichenholz Hallo, die Seite ist super! Vielen Dank! ZUm Unterschied zwischen Sortierklasse und Schnittklasse konnte ich aber nichts finden. Gruß -- Blumenschein |
AW: Schnittklasse und Sortierklasse DIN 4074-1, Eichenholz Schau auch mal bei Wiki unter "Bauholz nach. Von dort kommst du über den Link "Schnittklassen" ganz gut weiter hierher:DIN 4074-1 Sortierkriterien für Kanthölzer bei der visuellen Sortierung Im Prinzip geht es darum, wieviel Schnittkante noch sein darf. Schnittklassen sind s= scharfkantig, a= max 1/4 Baumkante, b=max 1/3 Baumkante, c= sägegestreift. Früher gab es die Unterteilung in Güteklassen I,II,III, wobei die Regelklasse II war, da I z.B. nur ganz wenige Äste etc. haben durfte. Heute hat die Säge- und Holzindustrie da etwas differente Normen eingeführ, unter anderem die Sortierklassen. So hast du z.B S13 für ein Bauholz mit Schnittklasse A und besonders wenigen Ästen, kleinen Jahresringen, wenigen Rissen etc. Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®