![]() |
Magnetkontrollrahmen Hallo, was ist ein Magentkontrollrahmen? Es muss irgend etwas im Bereich Sanitär und/oder Fliesenleger sein? Kann jemand für Aufklärung sorgen? Gruß -- Blumenschein |
AW: Magnetkontrollrahmen Du kannst auch Magnetrevisionsöffnung dazu sagen. Für jede Einbauwann oder -duschwanne setzt man in die Aufmauerung einen Revisionsrahmen, damit man auch nach der Fliesung noch Zugang zu dem Syphon bzw. den Anschlüssen hat. Beim Magnetrevisionsrahmen ist eben eine Trägerplatte, mei0t aus PVC, gegeben, die befliest wird. Im Fliesenverbund hält diese eben magnetisch. Es gibt auch günstigere Systeme, die mit kleinen Riegeln arbeiten oder verschraubt sind. Schau auch mal hier: PVC-Magnet-Revisionsrahmen mit Lüftungsgitter für Whirlpoolsysteme oder hier: http://www.stedo.de/pdf/wg10/wg10_3.pdf |
AW: Magnetkontrollrahmen Vielen Dank, -- Blumenschein |
AW: Magnetkontrollrahmen @ Blumenschein: Ich würde aber nach Möglichkeit auf diesen (meist häßlichen) Revisionsrahmen verzichten und stattdessen vor das Revisionsloch eine Fliese mit passendem farbigen Sanitär-Silikon kleben und die Fugen rundherum ebenfalls damit ausspritzen. Falls Du wirklich mal an die Rohre unter der Badewanne mußt, dann schneidest Du die Fuge einfach mit einem Cutter auf und löst die Fliese vorsichtig. In vielen Fällen wird diese Revisionsklappe aber nie benötigt bzw. irgendwann das komplette Badezimmer sowieso erneuert. |
AW: Magnetkontrollrahmen also ich muss da ständig ran, ist doch öfter mal verstopft, sowas. normalerweise wird die fliese doch mit metallclips gehalten. |
AW: Magnetkontrollrahmen Zitat:
Bei vielen Wannen und Duschen die ich kenne, wurden die Klappen in 20 Jahren nicht einmal geöffnet und alles läuft noch ab. Wenn es trotzdem mal nicht richtig läuft, reicht es meist, wenn man direkt am Abfluß die Handsaugglocke aufsetzt. Ich finde das es ohne Magnetrahmen oder Metallclips jedenfalls sauberer aussieht. |
AW: Magnetkontrollrahmen Archimedes - so hatte ich mr das bei unserem Bad auch gedacht ;) Aber - frei nach McMurphys Regel - nach drei Jahren durfte ich dann die Fliese rauskratzen, weil ein Mieter so schlau war und meinte, den Syphon könnte man auch dadurch reinigen, dass man ihn durch den Abfluß erstmal losschraubt : eek: Und dann ist die einsilikonisierte Fliese beim Öfnnen doch gesprungen. Eine Revisionsöffnung würde ich immer vorsehen. |
AW: Magnetkontrollrahmen Zitat:
OK. Bei vermieteten Objekten mit DAMs (dümmsten anzunehmenden Mietern :D) sollte man es vielleicht tun, aber dann auch groß genug, daß man wirklich etwas ausrichten kann. Im privaten Bereich (selbstgenutzt) verzichte ich darauf, weil diese Rahmen irgendwann sehr schmudelig aussehen, da der Schmutz sich in den feinen Fugen versetzt. Im eigenen Bad habe ich sogar auf die Revision mit Silikonvariante verzichtet, Wenn es einmal notwendig sein sollte, werde ich ein Loch in die Seitenwand brechen müssen und später neue Fliesen hinkleben müssen. Deshalb immer genug Fliesen aufheben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®