|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline
Ort: Münster ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.07.2009 Uhrzeit: 10:28 ID: 34645 | Social Bookmarks: Hallo, wer beschäftigt sich schon ein wenig länger mit der EnEV und kann mir entsprechend helfen? Die WärmeschutzV -also ein Vorläufer der EnEV- sah für das Jahr 1982 einen K-Wert für Dachschrägen von 0,30 W/m²K (vergl. Anlage , Punkt 2 Tabelle 2 Spalte 2) vor. Die EnEV 2007 sieht 25 Jahre später für Dachschrägen einen U-Wert von 0,30 W/m²K vor. Es gibt also keinen Unterschied! Wie bitte schön kann ich mir dass denn erklären? Vielen Dank für weiterführende Hinweise, Gruß -- Blumenschein |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
EnEV 2007 Anlage 3 kann oder und Regelung | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 2 | 25.06.2009 13:34 |
EnEV 2007 Anlage 3 auch für große Nichtwohngebäude? | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 25.06.2009 11:29 |
EnEV 2007, Bodenplatte | Blumenschein | Planung & Baurecht | 5 | 02.02.2009 21:40 |
Detail von 1974 bis 1982 abzugeben | mika | Biete | 0 | 27.05.2007 12:36 |
Rezept gegen Parkplatznot | Traffic-Tobi | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 2 | 23.03.2005 20:33 |