Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 25.09.2009
Uhrzeit: 00:56
ID: 35546



AW: rippenplatte auskragung in zwei richtungen #15 (Permalink)
Social Bookmarks:

ok, fairstehe !
also ich bleib bei der meinung, dass eine rippendecke, die nicht auf balken aufliegt (und das tut sie ja in einer richtung nicht), nicht sinnvoll bzw sogar widersinnig ist.
vielleicht sollte man da mit "deckengleichen unterzügen" in alle 4 richtungen gleichmässig auskragen - wenn das denn noch der aufgabenstellung entspricht.
man bräuchte dann keine balken mehr. wo enden diese überhaupt? über der stütze? oder an der aussenkante des gebäudes?

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Auskragung Hochhaus Anna123 Konstruktion & Technik 12 20.01.2009 20:21
Einfeldträger mit beidseitiger Auskragung Nique Konstruktion & Technik 7 25.05.2006 22:09
Zwei Excelfelder in einem Feld zusammenfassen Florian Präsentation & Darstellung 4 20.09.2005 10:19
geschoss-auskragung dodalla Konstruktion & Technik 15 18.06.2005 22:32
Erstellung einer Tangente die zwei Kreise berührt Florian Präsentation & Darstellung 12 01.04.2005 09:59
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®