Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 15.03.2010
Uhrzeit: 17:41
ID: 38281



AW: Holzgarage

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Also ich bin eigentlich ganz froh, daß es solche Seiten mit "netten" Gartenhäuschen und Carports gibt und auch so richtig billige Fertighausanbieter.
Es gibt einfach ein großes Klientel für die Du als Architekt nicht das Geringste tun kannst. Entweder paßt das Budget nicht zum Bedarf, es existieren große unterschiede beim Begriff Qualität oder die Leute sind einfach anspruchslos, beratungsresistent und haben nicht das geringste Gespür für Gestaltung.

Daher bin ich froh, daß diese Leute bei solchen Anbietern eine "Heimat" finden und mich nicht mehr als nötig belästigen.

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 15.03.2010
Uhrzeit: 17:48
ID: 38283



AW: Holzgarage

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

@ Archimedes. Deine Phantasie greift zu kurz.

Stell Dir vor, Du planst eine nette Reihenhaus oder EFH Projekt,
und 1 Jahr später ist alles mit diesen Gartenhäusern zugemüllt.

Gibt es in Berlin ein paar anschauliche Beispiele.

O.K. man könnte den Speiß auch umdrehen, uns sagen
der Architekt hätte dort etwas vergessen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 15.03.2010
Uhrzeit: 17:51
ID: 38284



AW: Holzgarage #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von fst Beitrag anzeigen
O.K. man könnte den Speiß auch umdrehen, uns sagen
der Architekt hätte dort etwas vergessen.
So würde ich das auch sehen.

Solche Auswüchse sind meist an Anzeichen für eine unzureichende Planung bzw. Platzmangel.

Es gibt natürlich auch Leute, die regelrecht süchtig nach solchen Buden sind.
Mein Nachbar hat mittlerweile drei davon neben seinem 4 Jahre alten Haus stehen.....

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 16.03.2010
Uhrzeit: 11:35
ID: 38288



AW: Holzgarage #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Tja, manchmal ist eine Gestaltungssatzung ganz gut ;-)

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 16.03.2010
Uhrzeit: 11:45
ID: 38289



AW: Holzgarage #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

@pia:

Schau mal bei

Betonwerk Carl Pltner GmbH

vorbei. Die haben noch alternativ Massivgaragen, statt Bretterverschlag.

Vielleicht findet ihr da was "nettes".

Habt Ihr eigentlich ein "günstiges" Fertighaus oder ein mit Brettern verschaltes Haus, daß es Euch nicht stören würde, es mit einem solchen Holzcarport oder ähnlichem zu "dekorieren"?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 16.03.2010
Uhrzeit: 13:32
ID: 38290



AW: Holzgarage #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

auch wenn der Architekt am liebsten auf Carports+Gartenhäuser verzichten möchte: die Garage im Haus ist meistens finanziell nicht drin, und der Keller ist für Gartengeräte nicht unbedingt geeignet.

Einmal haben wir die Häuser einmal so nah an die Straße gesetzt, daß dort keine Carports mehr gebaut werden können. Die Gartenhäuschen wurden gleich mit entworfen und sehen immerhin alle gleich aus.
Im anderen Fall erlaubte das Amt schlichtweg keine Carports, und forderte die gleiche Gestaltung für alle Gartenhäuschen. Finde ich gut !

Zum geschilderten Problem: ein Architekt sollte normalerweise dazu in der Lage sein, einen zum Haus passenden Carport zu gestalten - möglicherweise auch auf Basis eines Fertigproduktes. Ein Carport kann allerdings nicht gleichzeitig geschlossen und offen sein hehe.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 16.03.2010
Uhrzeit: 15:46
ID: 38298



AW: Holzgarage #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Auch wenn ich Euch in allen Punkten zustimme, ist die Antwort auf die ursprüngliche Frage doch viel einfacher.

Die meisten Carports werden doch heute mit geschlossenen Räumen an Kopfende oder seitlich zur Unterbringung von Gartengerät, Winterreifen, Fahrrädern etc. hergestellt. Das sind nicht unbedingt die, die es im Discount zu kaufen gibt, aber damit wären doch die Anforderungen erfüllt:
Frau muss Gerümpel von Mann nicht sehen, und Mann kann mit Auto vor den Nachbarn angeben.

Geändert von mika (16.03.2010 um 16:56 Uhr).

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®