|
Social Bookmarks: Zitat:
Man hatte früher tendenziell weniger Probleme mit Schimmel als heute, weil die Räume alle kühler und durch Undichtigkeiten besser belüftet waren. Außerdem waren die Bewohner weniger empfindlich als heute. Aber nochmal zum Holz: Das Holzmaterial verwittert und verfault unter dem Einfluß der wechselnden Feuchtigkeit. Es muß nach 15, vielleicht 20 Jahren ersetzt werden, wenn man nicht ständig daran arbeitet. Der Sandstein mag feucht sein und oberflächlich Schimmel ansetzen, aber im Normalfall bildet er über viele Jahrzehnte, oftmals Jahrhunderte, eine "dichte" Hülle und behält ausreichende Tragfähigkeit. Peter Zumthor ist toll!!! ![]() | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrung mit Pytha | marcomccoy | Präsentation & Darstellung | 0 | 28.06.2008 18:19 |
Erfahrung mit Foliendämmung | Kieler | Konstruktion & Technik | 0 | 10.10.2006 20:23 |
Abis- hat jemand Erfahrung damit? | audovis | Präsentation & Darstellung | 2 | 17.03.2006 13:35 |
Hat einer Erfahrung mit FSC Amilo M 1437? | H.B. | andere Themen | 7 | 01.09.2005 20:57 |
kleine jobs (zwecks erfahrung) | martindre | Beruf & Karriere | 2 | 20.08.2005 14:37 |