|
Social Bookmarks: Ich finde Holzverschalungen ebenfalls sehr interessant zur Gestaltung von Fassaden. Man tut sich und dem Bauherrn halt nur keinen Gefallen je nachdem an welchen Bauteilen und in welcher Region man im Außenbereich Holz einsetzt. Ich bin davon etwas abgekommen, nachdem ich mir in die Jahre gekommene Beispiele in meinem Umfeld angeschaut habe und mit Fällen zu tun hatte, wo nach realtiv kurzer Zeit wieder viel investiert werden mußte, weil das Holz hinüber war. Was im Voralberg gut aussieht und authentisch ist, muß bei uns noch lange nicht passen und funktionieren. Bei Holzbeschichtungen und Thermoholz muß man sich fragen lassen wie echt und authentisch das Material überhaupt noch ist. Will man nur die Holzoptik oder will man tatsächlich noch von regionalen Baustoffen, Identifikation mit dem Ort, Ökologie und nachwachsenden Rohstoffen sprechen können? | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrung mit Pytha | marcomccoy | Präsentation & Darstellung | 0 | 28.06.2008 18:19 |
Erfahrung mit Foliendämmung | Kieler | Konstruktion & Technik | 0 | 10.10.2006 20:23 |
Abis- hat jemand Erfahrung damit? | audovis | Präsentation & Darstellung | 2 | 17.03.2006 13:35 |
Hat einer Erfahrung mit FSC Amilo M 1437? | H.B. | andere Themen | 7 | 01.09.2005 20:57 |
kleine jobs (zwecks erfahrung) | martindre | Beruf & Karriere | 2 | 20.08.2005 14:37 |