Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 5
gehry: Offline


gehry is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.07.2010
Uhrzeit: 14:14
ID: 40142



AW: Faltwand sinnvoll?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von IchrEgelS0 Beitrag anzeigen
vielen danke für die antworten. also vollwertiger kinoraum..hmm, es soll nicht unbedingt so sein wie in einem richtigen kino, eher mal für eine veranstaltung zwischendurch..oder man verwendet für eine kinoveranstaltung eben den ganzen raum. wären maße von 10m x 20m für einen kinosaal schon zu viel bzw. ist es ungünstig dass er doppelt so lang wie breit ist?
Hinsichtlich Schallschutz kann ich noch die Fa. Hufor empfehlen, gerade noch die Kombination mit Brandschutz erforderlich ist. Weiterhin dürfte für deine Zwecke noch die Belegung mit Akustikoberfläche von Vorteil sein.
Ich plane gerade eine Schule und bei F30-Wand und Rw,P 57dB. Mit beidseitig Akustikplatte hat man einen Gesamtaufbau von ca. 150mm.

Die Kinoraumgröße ist abhängig von der Projektion.
Ein Kinoraum für ca. 168 Personen hat die Abmessungen von ca. 13x18.70m.
Gruß
Gehry

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 02.08.2010
Uhrzeit: 11:43
ID: 40234



AW: Faltwand sinnvoll?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die Regelstärke von mobilen Wänden beträgt bis zu einer Schalldämmung von Rw 57 dB 100mm bei den meißten Herstellern.
Einige bieten Systeme an bis zu RW 57 dB, dann jedoch mit einer Dicke von 120mm.
Das alles sind sogenannte Laborwerte, die in einem genormten Prüfstand gemessen wurden, ohne Berücksichtigung der sog. Schallnebenwegsübertragungen.
Dazu kannst du dir auf unserer Homepage ein kleines Excellprogram laden, wo du die entsprechenden Werte eingeben kannst und einen daraus errechneten "Prognosewert" erhältst, der dir den tatsächlich am Bau erreichbaren Wert, nämlich in R'w xy dB, anzeigt.
Dieses Schema ist so auch unter anderem im Trockenbauatlas veröffentlich, bekommst du aber auch auf den Webseiten von Lafarge, Rigips oder Knauf.
Ob eine Nachhallreduzierende Akustikauflage sinnvoll ist, das kann dir nur ein entsprechender Akustiker angeben.
Allerdings wird gerade bei Kinos meißt im Bereich der mobilen Trennwand keine Auflage verwendet.
Falls du einen noch höheren Schallschutz benötigst, musst du zwei mobile Trennwände parallel nebeneinander stellen.

Solltest du Interesse an einer ausführlichen Vorberatung haben, so schau mal auf die Websites der einzelnen Anbieter. Die "ordentlichen" Hersteller, dazu zähle ich mal unverbindlich Dorma-Hüppe, Nüsing, Hufcor, Abopart, Günther
bieten dir entsprechenden Service.
Der geht allerdings über die entsprechenden Fachberatungen. D.h. die bieten das quasi unentgeltlich in der Vorberatung.
Es gibt auch Hersteller, die sich davor gerne "drücken".

Mich würdest du z.B. als Ansprechpartner benannt bekommen, wenn du im Bereich Rhein-Main bei der Fa. Nüsing anfragen würdest.
(Nur damit hier nicht der Verdacht auf Schleichwerbung aufkommt)

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
"Originelle" Bewerbungsverpackungen? Sinnvoll oder überflüssig? Funky Beruf & Karriere 3 15.09.2011 16:50
Innenarchitektur studieren - sinnvoll? herzog2112 Studium & Ausbildung 1 06.06.2005 21:54
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®