ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 36
IchrEgelS0: Offline


IchrEgelS0 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 19.07.2010
Uhrzeit: 20:01
ID: 40047



Faltwand sinnvoll?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

habe bei meinem Projekt einen großen Saal, den ich wenn nötig aufteilen möchte in einen Kinoraum und Vortragsraum. Ist eine Faltwand hier in akkustischer Hinsicht sinnvoll? Weiss jemand, wie dick in etwa so eine Wand in zusammengefaltetem Zustand wäre, wenn sie ca. 10m lang sein soll..könnte natürlich alternativ auch 2 Wände nehmen, die sich in der Mitte treffen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 19.07.2010
Uhrzeit: 21:01
ID: 40049



AW: Faltwand sinnvoll?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von IchrEgelS0 Beitrag anzeigen
habe bei meinem Projekt einen großen Saal, den ich wenn nötig aufteilen möchte in einen Kinoraum und Vortragsraum. Ist eine Faltwand hier in akkustischer Hinsicht sinnvoll? Weiss jemand, wie dick in etwa so eine Wand in zusammengefaltetem Zustand wäre, wenn sie ca. 10m lang sein soll..könnte natürlich alternativ auch 2 Wände nehmen, die sich in der Mitte treffen.
Faltwände haben in der Regel, bzw. die die ich bisher gesehen habe, keine ausreichenden Schalldämmwerte. Was Du brauchst sind mobile Trennwandsysteme, wie z.B Dorma, bls, Nüsing, etc.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 20.07.2010
Uhrzeit: 08:10
ID: 40054



AW: Faltwand sinnvoll? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

kommt ein bischen darauf an, aber wenn das ein vollwertiger Kinoraum ist, kann man ihn aus Schallschutzgründen wahrscheinlich überhaupt nicht mobil abtrennen - Kino ist doch richtig laut, Vortrag eher leise; das passt nicht wirklich zu sammen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 20.07.2010
Uhrzeit: 09:09
ID: 40056



AW: Faltwand sinnvoll? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Na, ist doch eine gute Gelegenheit sich mal mit dem Schallschutz zu beschäftigen. Z.B. die Unterschiede zwischen R`, Rw, Rp und Rwp kennen zu lernen.
Hab's schon wieder vergessen, weiß nur noch, dass man aufpassen muss, um welchen von den Werten es sich handelt.

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 36
IchrEgelS0: Offline


IchrEgelS0 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.07.2010
Uhrzeit: 21:17
ID: 40104



AW: Faltwand sinnvoll? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

vielen danke für die antworten. also vollwertiger kinoraum..hmm, es soll nicht unbedingt so sein wie in einem richtigen kino, eher mal für eine veranstaltung zwischendurch..oder man verwendet für eine kinoveranstaltung eben den ganzen raum. wären maße von 10m x 20m für einen kinosaal schon zu viel bzw. ist es ungünstig dass er doppelt so lang wie breit ist?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 5
gehry: Offline


gehry is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.07.2010
Uhrzeit: 14:14
ID: 40142



AW: Faltwand sinnvoll? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von IchrEgelS0 Beitrag anzeigen
vielen danke für die antworten. also vollwertiger kinoraum..hmm, es soll nicht unbedingt so sein wie in einem richtigen kino, eher mal für eine veranstaltung zwischendurch..oder man verwendet für eine kinoveranstaltung eben den ganzen raum. wären maße von 10m x 20m für einen kinosaal schon zu viel bzw. ist es ungünstig dass er doppelt so lang wie breit ist?
Hinsichtlich Schallschutz kann ich noch die Fa. Hufor empfehlen, gerade noch die Kombination mit Brandschutz erforderlich ist. Weiterhin dürfte für deine Zwecke noch die Belegung mit Akustikoberfläche von Vorteil sein.
Ich plane gerade eine Schule und bei F30-Wand und Rw,P 57dB. Mit beidseitig Akustikplatte hat man einen Gesamtaufbau von ca. 150mm.

Die Kinoraumgröße ist abhängig von der Projektion.
Ein Kinoraum für ca. 168 Personen hat die Abmessungen von ca. 13x18.70m.
Gruß
Gehry

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
"Originelle" Bewerbungsverpackungen? Sinnvoll oder überflüssig? Funky Beruf & Karriere 3 15.09.2011 16:50
Innenarchitektur studieren - sinnvoll? herzog2112 Studium & Ausbildung 1 06.06.2005 21:54
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®