|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 16
eichhornkater: Offline
Ort: mittelfranken ![]() Beitrag Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 23:27 ID: 41100 | Social Bookmarks: ist unter beton oder mauerwerk eine Dampfbremse einzubauen? bin mir nicht ganz sicher. wenn es gipskartonplatten sind ist die dampfbremse normalerweise darüber. im baumarkt gibt es dübel die die platten nicht durchdringen. die gingen denke ich. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline
Ort: Tübingen ![]() Beitrag Datum: 01.10.2010 Uhrzeit: 10:08 ID: 41117 | Social Bookmarks: Hallo, also wenn es Beton oder Mauerwerk ist, gibt es im Normalfall auch keine Dampfbremse. Bei einer Metallständerwand...Rigips, sollte die Dampfbremse eigentlich zwischen Platte und Metallständer eingebaut sein. Da Du aber von Tapete sprichst, nehme ich an, dass es sich nicht um ein Badezimmer handelt, von daher wird vermutlich gar keine Dampfbremse verbaut sein. Wenn Du schwere Lasten anbringen möchtest ( Frage wäre wie schwer?? ), so funktionieren die "nichtdurchdringenden Dübel" glaube ich nicht wirklich. Selbst bei einer Doppeltbeplankung hättest du da gerade mal ca. 20mm Aufnahme. Da wird Dir so ziemlich alles wieder rausbrechen. Uch würde es auch so machen wie Archimedes vorgeschlagen hat, und in die Wand dementsprechende Verstärkungen einbauen Lässt sich der Wandaufbau nicht genauer bestimmen? Was würdest Du denn gerne an der Wand befestigen? Geändert von Bosmeg (01.10.2010 um 13:10 Uhr). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Höchstleistung durch Guarana? | smeremann | Beruf & Karriere | 13 | 15.06.2010 10:57 |
Kühlung durch Hitze | serta wenecker | Konstruktion & Technik | 4 | 29.05.2009 01:02 |
Womit Plexiglas kleben? | blub_Caro | Innenarchitektur & Design | 22 | 10.03.2009 23:49 |
Wärmedämmung mit Dampfbremse ja oder Nein? | Bauhase | Konstruktion & Technik | 11 | 16.03.2004 21:19 |