Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 13.09.2010
Uhrzeit: 09:33
ID: 40819



AW: Abwasseranschluss

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Im KG kann man die Leitungen wie k-roy beschreibt zusammenführen, die Entlüftung des WC-Strangs ist kein Problem, die kann man mit einem kleinen Querschnitt in abgehängter Decke wieder zusammenführen.

Ich verstehe Deine Einwände bez. Wärmeverluste im Passivhausbau. Umgekehrt musst Du Dir dann aber auch die Frage gefallen lassen, warum Du bei der Planung nicht die WC-Anlagen dementsprechend im Block geplant hast.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline

Ort: Bad Vilbel

devran will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 13.09.2010
Uhrzeit: 10:12
ID: 40826



AW: Abwasseranschluss

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von noone Beitrag anzeigen
Ich verstehe Deine Einwände bez. Wärmeverluste im Passivhausbau...warum Du bei der Planung nicht die WC-Anlagen dementsprechend im Block geplant hast.
Es handelt sich um eine Schutzhütte in den Alpen. Sobald ich die WCs nahe bei einander plane würde ich den Ausblick auf die Alpen aus dem Wohnzimmer der Pächterwohnung verbauen, der Ausblick ist sicher ein Hammer. Solare Gewinne sind ein weiteres Argument...

Muss ich mich nach DIN 1986-100 richten oder kann ich nach EN 12056-2 planen?
__________________
"Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 13.09.2010
Uhrzeit: 11:12
ID: 40827



AW: Abwasseranschluss #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich kenne natürlich Deinen Entwurf nicht, aber prinzipiell ist doch die Anordnung auf der der Aussicht gegenüberliegenden Seite möglich.

Dann musst Du auch generell Aussicht und solare Gewinne gegeneinander abwägen.

Ich denke, dass gerade bei einer Alpenhütte, die nicht dauerhaft bewohnt und beheizt wird, die solare Gewinne gegenüber der Aussicht bzw. des Ortes zurückstehen kann.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline

Ort: Bad Vilbel

devran will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 13.09.2010
Uhrzeit: 14:32
ID: 40830



AW: Abwasseranschluss #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Bitteschön die Grundrisse... Man könnte das kleine WC direkt neben der WC-Anlage anordnen aber das ist dir Südfassade mit Panoramablickpotenzial...

Grundsätzlich bin ich von einem ganzjährigen Betrieb ausgegangen... Ich hoffe das der Beweis klappt....

__________________
"Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline

Ort: Bad Vilbel

devran will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 13.09.2010
Uhrzeit: 14:34
ID: 40831



AW: Abwasseranschluss #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Sorry das Bild ist etwas zu groß geraten... da tu ich noch bei
__________________
"Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 13.09.2010
Uhrzeit: 15:14
ID: 40832



AW: Abwasseranschluss #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

die WC Anlagen sind irgendwie masslos überdimensioniert: Du hast zum einen sowieso keinen Vorraum, und dann hast Du noch 5! Waschbecken pro eine Toilette.

Ich würde zwei Waschbecken pro Raum ansetzten. Wenn es wirklich Waschräume sein sollten, würde ich ein Urinal und ein WC wegfallen lassen, und eine zweite Dusche einplanen.

Ohne Vorraum kannst Du sowas aber sowieso nicht machen.

Die Schlafräume sind auch so noch nicht ok, du kannst die Betten so nicht anordnen, schau Dir am besten mal Berghütten an, die Betten sind immer irgendwie über Eck angeordnet. Wenn es in einer Reihe sein soll, kannst Du höchstens Etagenbetten mit jeweils einem Abstand von 80-100 cm auf beiden Seiten machen. Auch das ist Punkto Privat/Intimspäre schon grenzwertig.

Anstatt jetzt über die Fallrohre zu grübeln, würde ich die Grundrisse nochmal überarbeiten, wie gesagt, die Waschräume und Schlafräume funktionieren im Moment so noch nicht.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline

Ort: Bad Vilbel

devran will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 13.09.2010
Uhrzeit: 15:48
ID: 40836



AW: Abwasseranschluss #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von noone Beitrag anzeigen
die WC Anlagen sind irgendwie masslos überdimensioniert: Du hast zum einen sowieso keinen Vorraum, und dann hast Du noch 5! Waschbecken pro eine Toilette.
Die VstättVO gilt hier aber nicht in der GastStättV habe ich keinen Vorraum gefunden. Die Betten Sind gut so, über Hotelqualitäten witzelt der Prof gleich... bei der Schistlhütte wurden Sie auch So angeordnet.

Es ist Sparsamer wenn Waschbecken statt Duschen benutzt werden, bei einem Vorraum müsste er extra Beleuchtet werden was Strom kostet den es dort nicht einfach gibt...
__________________
"Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®