|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline
Ort: Münster ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 21:12 ID: 40866 | Social Bookmarks: Hallo zusammen, gemäß EnEV 09, Anlage 3, Absatz 4.1 b gilt folgendes: Soweit bei Steildächern Decken unter nicht ausgebauten Dachräumen sowie Decken und Wände (einschließlich Dachschrägen), die beheizte oder gekühlte Räume nach oben gegen die Außenluft abgrenzen, die Dachhaut bzw. außenseitige Bekleidungen oder Verschalungen ersetzt oder neu aufgebaut werden, sind für die betroffenen Bauteile die Anforderungen nach Tabelle 1 Zeile 4 a einzuhalten. Was genau ist mit Dachhaut gemein,
Vielen Dank für Infos, Gruß -- Blumenschein |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
EnEV 09 Anlage 5 Heizungsleitungen | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 2 | 12.02.2010 18:50 |
EnEV 2009 Anlage 1 Tabelle 1 | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 3 | 30.06.2009 08:18 |
EnEV 2007 Anlage 3 kann oder und Regelung | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 2 | 25.06.2009 13:34 |
EnEV 2007 Anlage 3 auch für große Nichtwohngebäude? | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 25.06.2009 11:29 |
Homogene Dachhaut - Wie geht so was? | plastique | Konstruktion & Technik | 3 | 03.12.2008 14:34 |