|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline
Ort: Tübingen ![]() Beitrag Datum: 25.11.2010 Uhrzeit: 00:05 ID: 41607 | Social Bookmarks: einfacher, aber nicht genauer ![]() Spaß beiseite, die Lösung sollte jetzt klar sein. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.11.2010 Uhrzeit: 14:39 ID: 41619 | Social Bookmarks: Zitat:
Du vermischt hier Begriffe, die Dichte hat mit dem spezifischen Gewicht eines Baustoffe pro Fläche nichts zu tun. Die Dichte ist die Masse eines Stoffes, bezogen auf das Volumen. D.h. 1m³ Stein ist schwerer als 1m³ Federn. Die Dichte wurde von Archimedes entdeckt und ist eher in Chemie relevant. Für dich ist wichtig: Die Angabe eines Gewichts pro Fläche (=Flächenlast) dient zur Lastannahme, die ein Bauteil aufnehmen muss. Bei Schnee, Verkehrslasten o.ä. sind das Flächenlasten. Bauteile wie Unterzüge nehmen Streckenlasten an, d.h. Du rechnest die Flächenlast auf eine spezifische Bauteilbreite in eine Streckenlast pro m um. | |
Social Bookmarks: Das stimmt. ![]() | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.11.2010 Uhrzeit: 22:26 ID: 41629 | Social Bookmarks: Und ich dachte immer, Du wärst wenigsten ungefähr in unserem Alter ! ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline
Ort: Tübingen ![]() Beitrag Datum: 30.11.2010 Uhrzeit: 22:59 ID: 41673 | Social Bookmarks: |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 39
Sallie: Offline
Hochschule/AG: Architekt(in) ![]() Beitrag Datum: 20.12.2010 Uhrzeit: 22:06 ID: 41918 | Social Bookmarks: Jaa!! :-) Vielen herzlichen Dank nachträglich, ihr habt's gelöst und mir gutes Fachwissen vermittelt ![]() Danke! |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Total verzweifelt: Detail eines Oberlichtes am Rande eines Flachdaches :( | Eulogy | Konstruktion & Technik | 11 | 17.12.2014 18:43 |
Beheiztes Volumen berechnen (Ve) | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 7 | 08.06.2008 14:17 |
wie berechnen eine Fußgängerbrücke? | fabrizia_pk | Konstruktion & Technik | 5 | 23.03.2006 20:26 |
Fläche einer farbigen Fläche berechnen | Jan Hoffmann | Präsentation & Darstellung | 9 | 28.02.2006 15:01 |
Stellplätze berechnen | spl | Konstruktion & Technik | 2 | 26.07.2004 17:47 |