|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 25
mrblack: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.12.2010 Uhrzeit: 00:42 ID: 41953 | Social Bookmarks: Hallo Tom, Zitat:
aber die Vorteile spielen die Folien mit variablem sd-Wert gerade bei Dächern aus, die nach außen dif. dicht sind. -Da hier eine Austrocknung zur Rauminnenseite möglich ist. -dabei sollte dann allerdings nicht mit OSB Platten gearbeitet werden, da durch die dampfbremsende Wirkung der OSB Platte die Austrocknung nur eingeschränkt möglich ist. - Weiterhin ist dabei immer zu beachten das diese Folien nur für normales Wohnraumklima nach DIN 4108-3 geeignet sind. Bei Sonderklima sind herkömmliche Dampfbremsen generell ungeeignet - auch die 100m PE-Folien sind dabei bedenklich, hier sollten grundsätzlich Dampfsperren mit sd-Wert gr. 1500m eingesetzt werden. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Dachdämmung Luftschicht 4,0 cm | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 6 | 25.11.2010 11:45 |