|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 8
Bauhase: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 05.03.2004 Uhrzeit: 23:32 ID: 3394 | Social Bookmarks: Das ist eine gute Idee, aber leider nicht realisierbar. ich denke mit dem Feuchtigkeitsstau genauso, leider ergibt meine Berechnung einen Tauwasserausfall, so das eine Sperre erforderlich ist, bereits auch ohne Wärmedämmung. Man kennt ja die Bilder von neu gebauten EFH's mit Dampfsperre über den gesamten Dach, Schimmel in den Ecken..... Ich habe alledings eine Außenwand massiv aus Ziegeln, die keine Wärmedämmung aufweist oder Dampfsperrenden Edelputz hat. Im Bad, es ist ein Dunkelbad, habe ich eine Abluftanlage mit Feuchtigkeitssensor vorgesehen. Sollte eigentlich keine Probleme bereiten. Aber hat jemand eine Idee beim Deckenaufbau, ich denke an alternative Dämmstoffe, die vielleicht den Wasserdampf etwas speichern und verlangsamt nach oben diffundieren lassen. Hat jemand Idee und Vorschläge? |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architekturstudium - Ja oder Nein? | Monroe | Studium & Ausbildung | 24 | 14.12.2009 19:24 |
Wärmedämmung an der Deckenunterseite = Absolutes No-Go. Aber warum ? | Eulogy | Konstruktion & Technik | 9 | 09.03.2008 23:00 |
BDIA Kammer ja oder nein | Roth-design | Innenarchitektur & Design | 0 | 13.04.2007 13:02 |
Australien, ja oder nein? | Andrea | Beruf & Karriere | 4 | 03.01.2007 13:18 |
Architekturstudium ja oder nein? | Novaearion | Studium & Ausbildung | 13 | 24.02.2005 14:35 |