|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 17:19 ID: 42585 | Social Bookmarks: Zitat:
Wir machen das so wenn ich den Bauherrn überzeugen kann das er den Mehrpreis aufbringt. Also ich kann dich beruhigen... Es gibt da einige Firmen die machen ein Dach nach dem anderen. Aber wenn ich so die örtlichen Dachdecker frage dann höre ich selbstverständlich immer...das geht anders genauso... Klar, weil die das nicht können... Spannweite und 18 cm... Ich habe keine Ahnung welche Spannweite bei diesem Gebäude da ist. Sparrenhöhe muß man selbstverständlich rechnen... Trapezblech ist auch ein guter Tip. Ansonsten noch Spanbetonhohldielen. Das ist Beton... wie gewünscht... und du kanns mit 16 cm ganze 8 m spannen. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
60cm dicke Kellerwand - Welcher Aufbau? | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 2 | 30.08.2010 10:01 |
Aufbau Beton-Sandwichelement mit Naturstein | devran | Konstruktion & Technik | 1 | 22.01.2010 12:33 |
Konstruktion und Aufbau von Lichtdecken | Lore_85 | Konstruktion & Technik | 0 | 15.12.2008 11:01 |
Passivhaus Aufbau | romantickiss89 | Konstruktion & Technik | 15 | 04.04.2008 18:57 |
Aufbau einer Präsentation für eine Lichtinstallation | Eulogy | Entwurf & Theorie | 2 | 07.03.2008 21:39 |