Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline


Anton-2 will become famous soon enough Anton-2 will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 16.02.2011
Uhrzeit: 17:19
ID: 42585



AW: Aufbau schlankes Flachdach

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archimedes Beitrag anzeigen
Macht ihr das echt noch so?

Ist nicht abgewertend gemeint, aber das ist ein ziemlich angestaubtes und zugleich teures System. Foamglas kostet richtig Geld und Firmen, die mit heißem Bitumen umgehen können sind auch am aussterben.
Ich habe das in meinem vorherigen Büro so ausführen müssen und da haben mich die Firmen auf der Baustelle im angelächelt und gemeint, daß wir das einzige Büro seien, für die sie so was in den letzten 10 Jahren noch ausführen würden. Anscheinend doch nicht.
Es ist eine Frage des Geldes...
Wir machen das so wenn ich den Bauherrn überzeugen kann das er den Mehrpreis aufbringt.
Also ich kann dich beruhigen... Es gibt da einige Firmen die machen ein Dach nach dem anderen. Aber wenn ich so die örtlichen Dachdecker frage dann höre ich selbstverständlich immer...das geht anders genauso... Klar, weil die das nicht können...


Spannweite und 18 cm... Ich habe keine Ahnung welche Spannweite bei diesem Gebäude da ist. Sparrenhöhe muß man selbstverständlich rechnen...
Trapezblech ist auch ein guter Tip.
Ansonsten noch Spanbetonhohldielen. Das ist Beton... wie gewünscht... und du kanns mit 16 cm ganze 8 m spannen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline


Anton-2 will become famous soon enough Anton-2 will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 16.02.2011
Uhrzeit: 18:20
ID: 42588



AW: Aufbau schlankes Flachdach

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Habe da noch eine IDEEEEE
Lignatur Kastenelemente.... Da gibt es auch große Stützweiten mit Dämmung. Allerdings Holz ...

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 16.02.2011
Uhrzeit: 18:59
ID: 42591



AW: Aufbau schlankes Flachdach #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wie wäre denn eine Kombination aus einer schlanken, hohen Brettschichtholzbalkenlage mit Trapezblecheindeckung, Dämmung zwischen den Balken und einer Unterdecke aus GK.
Die Balken könnten den 1m Überstand locker austragen.
Bei 2 % Gefälle bräuchten die Balken eine Überhöhung von ca. 10 cm in der Mitte.
Das könnte sogar ganz konventionell als Abschrägung ausgebildet sein.
Umlaufend wird eine innenliegende Dachrinne hinter einer Stirnbohle angebracht.

Anstelle der BSH Balken könnte ich mir sogar vorstellen, dass hier Nagelblechbinder ausreichen können, oder auch Stahlgitterträger.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline


Anton-2 will become famous soon enough Anton-2 will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 16.02.2011
Uhrzeit: 20:14
ID: 42595



AW: Aufbau schlankes Flachdach #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Dur brauchst 3 %
(Minimum das ich kenne ist Kalzip u. verg. mit 1,5° = ca. 2,7%)
Wenn jemand was anderes kennt bitte mitteilen. Habe ständig das
Problem wegen der 2,3m Regel...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 16.02.2011
Uhrzeit: 20:16
ID: 42597



AW: Aufbau schlankes Flachdach #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Echte 0° Dachneigung kannst Du mit Edelstahlblechen erreichen. Allerdings hast Du dann Stehlfalze von einigen Zentimetern in der Höhe.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 16.02.2011
Uhrzeit: 20:28
ID: 42599



AW: Aufbau schlankes Flachdach #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Anton-2 Beitrag anzeigen
Dur brauchst 3 %
Also ich plane immer mit min. 2%... sollte ich da was wissen???
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline


Anton-2 will become famous soon enough Anton-2 will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 17.02.2011
Uhrzeit: 15:36
ID: 42610



AW: Aufbau schlankes Flachdach #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

5.1 Die Dachneigung
Das Kalzip Profiltafel-System aus tragenden Aluminiumelementen wurde speziell für flachgeneigte Dächer ab 1,5 Grad Dachneigung (= 2,6 %) und große Dach tiefen entwickelt.....Die Dachflächen müssen ein durchgängiges Gefälle bis zum Wasserablauf aufweisen.

Mindestdachneigung

• ab 1,5° (2,6 %)
- ohne Querstöße
- geschweißte Stöße
- eingeschweißte, geschweißte Dachaufsatzkränze

• ab 2,9° (5 %)
- mit gedichtetem Querstoß
- eingedichtete Dachaufsatzkränze


Das mit dem Edelstahlblechen ist interessant...

Wo gib es eine Zulassung ???

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 17.02.2011
Uhrzeit: 18:01
ID: 42611



AW: Aufbau schlankes Flachdach #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Anton-2 Beitrag anzeigen
Das mit dem Edelstahlblechen ist interessant...

Wo gib es eine Zulassung ???
Das ist eigentlich nichts neues.

Guck mal z.B. dort: Binder & Sohn GmbH Flachdach, Edelstahl, Metalldach, Metallfassade, Spenglerei, Dachbegrnung, Edelstahldach, Edelstahlflachdach, Photovoltaik, Solarmodule, Solartechnik, Solaranlage

Unter Materialvielfalt, Edelstahl

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 17.02.2011
Uhrzeit: 23:09
ID: 42620



AW: Aufbau schlankes Flachdach #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Ich habe das in meinem vorherigen Büro so ausführen müssen und da haben mich die Firmen auf der Baustelle im angelächelt und gemeint, daß wir das einzige Büro seien, für die sie so was in den letzten 10 Jahren noch ausführen würden. Anscheinend doch nicht.

Deja-vu....

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 17.02.2011
Uhrzeit: 23:12
ID: 42621



AW: Aufbau schlankes Flachdach #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Mit einem Dachrandsystem, das mit der Abdichtung verklebt wird, spart man sich die Attika, meist sind die aber mit einer HÖhe von min. 8-12 cm auch nicht sehr stylisch.

Trotzdem ist das eine Alternative, wobei man hier nicht nach Aussen entwässern kann.

zu sehen z.B. bei Alwitra.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 17.02.2011
Uhrzeit: 23:14
ID: 42622



AW: Aufbau schlankes Flachdach #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

sagt mal, bei der Edelstahlgeschicht mit 0° muss man dann aber auch mehrmals im Jahr entstandene Feuchtbiotope mit entsprechender Flora und Fauna entfernen, oder?

Da muss es doch Algen und Moos geben ohne Ende?

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
60cm dicke Kellerwand - Welcher Aufbau? IchrEgelS0 Konstruktion & Technik 2 30.08.2010 10:01
Aufbau Beton-Sandwichelement mit Naturstein devran Konstruktion & Technik 1 22.01.2010 12:33
Konstruktion und Aufbau von Lichtdecken Lore_85 Konstruktion & Technik 0 15.12.2008 11:01
Passivhaus Aufbau romantickiss89 Konstruktion & Technik 15 04.04.2008 18:57
Aufbau einer Präsentation für eine Lichtinstallation Eulogy Entwurf & Theorie 2 07.03.2008 21:39
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®