Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline


Anton-2 will become famous soon enough Anton-2 will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 16.02.2011
Uhrzeit: 20:14
ID: 42595



AW: Aufbau schlankes Flachdach

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Dur brauchst 3 %
(Minimum das ich kenne ist Kalzip u. verg. mit 1,5° = ca. 2,7%)
Wenn jemand was anderes kennt bitte mitteilen. Habe ständig das
Problem wegen der 2,3m Regel...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 16.02.2011
Uhrzeit: 20:16
ID: 42597



AW: Aufbau schlankes Flachdach

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Echte 0° Dachneigung kannst Du mit Edelstahlblechen erreichen. Allerdings hast Du dann Stehlfalze von einigen Zentimetern in der Höhe.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 16.02.2011
Uhrzeit: 20:28
ID: 42599



AW: Aufbau schlankes Flachdach #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Anton-2 Beitrag anzeigen
Dur brauchst 3 %
Also ich plane immer mit min. 2%... sollte ich da was wissen???
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline


Anton-2 will become famous soon enough Anton-2 will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 17.02.2011
Uhrzeit: 15:36
ID: 42610



AW: Aufbau schlankes Flachdach #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

5.1 Die Dachneigung
Das Kalzip Profiltafel-System aus tragenden Aluminiumelementen wurde speziell für flachgeneigte Dächer ab 1,5 Grad Dachneigung (= 2,6 %) und große Dach tiefen entwickelt.....Die Dachflächen müssen ein durchgängiges Gefälle bis zum Wasserablauf aufweisen.

Mindestdachneigung

• ab 1,5° (2,6 %)
- ohne Querstöße
- geschweißte Stöße
- eingeschweißte, geschweißte Dachaufsatzkränze

• ab 2,9° (5 %)
- mit gedichtetem Querstoß
- eingedichtete Dachaufsatzkränze


Das mit dem Edelstahlblechen ist interessant...

Wo gib es eine Zulassung ???

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 17.02.2011
Uhrzeit: 18:01
ID: 42611



AW: Aufbau schlankes Flachdach #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Anton-2 Beitrag anzeigen
Das mit dem Edelstahlblechen ist interessant...

Wo gib es eine Zulassung ???
Das ist eigentlich nichts neues.

Guck mal z.B. dort: Binder & Sohn GmbH Flachdach, Edelstahl, Metalldach, Metallfassade, Spenglerei, Dachbegrnung, Edelstahldach, Edelstahlflachdach, Photovoltaik, Solarmodule, Solartechnik, Solaranlage

Unter Materialvielfalt, Edelstahl

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline


Anton-2 will become famous soon enough Anton-2 will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 17.02.2011
Uhrzeit: 22:13
ID: 42618



AW: Aufbau schlankes Flachdach #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Na ja... Habe mal bei Uginox / Ugitop geschaut...

Doppelstehfalzdeckung mit Sondermaßnahmen (z.B. Falzdichtungen) ≥ 3°

ABER... Du hast wieder mal Recht...
Rollennahtgeschweisste Edelstahldeckung aus Ugitop® ≥ 0° / stauwasserdicht

Was das wohl kostet ????
Kann mir das einer sagen ??
m² Blech inkl. Montage € ?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 17.02.2011
Uhrzeit: 23:09
ID: 42620



AW: Aufbau schlankes Flachdach #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Ich habe das in meinem vorherigen Büro so ausführen müssen und da haben mich die Firmen auf der Baustelle im angelächelt und gemeint, daß wir das einzige Büro seien, für die sie so was in den letzten 10 Jahren noch ausführen würden. Anscheinend doch nicht.

Deja-vu....

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 17.02.2011
Uhrzeit: 23:12
ID: 42621



AW: Aufbau schlankes Flachdach #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Mit einem Dachrandsystem, das mit der Abdichtung verklebt wird, spart man sich die Attika, meist sind die aber mit einer HÖhe von min. 8-12 cm auch nicht sehr stylisch.

Trotzdem ist das eine Alternative, wobei man hier nicht nach Aussen entwässern kann.

zu sehen z.B. bei Alwitra.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 17.02.2011
Uhrzeit: 23:14
ID: 42622



AW: Aufbau schlankes Flachdach #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

sagt mal, bei der Edelstahlgeschicht mit 0° muss man dann aber auch mehrmals im Jahr entstandene Feuchtbiotope mit entsprechender Flora und Fauna entfernen, oder?

Da muss es doch Algen und Moos geben ohne Ende?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 21
m0rti_one: Offline


m0rti_one is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.02.2011
Uhrzeit: 15:05
ID: 42662



AW: Aufbau schlankes Flachdach #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

man könnte ja auch einfach das gesamte dach mit gefälle in eine richtung erstellen.. so hat man überall den gleichen aufbau und ich denke nich das man diese 2 % sieht.... so kann man einen noch dünneren aufbau erzielen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline


Anton-2 will become famous soon enough Anton-2 will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 20.02.2011
Uhrzeit: 15:17
ID: 42664



AW: Aufbau schlankes Flachdach #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von m0rti_one Beitrag anzeigen
man könnte ja auch einfach das gesamte dach mit gefälle in eine richtung erstellen.. so hat man überall den gleichen aufbau und ich denke nich das man diese 2 % sieht.... so kann man einen noch dünneren aufbau erzielen.
15 m bei 2% sind 30 cm
Das sieht man.
Aber warum nicht meine Foamglasvariante ???
Da ist man wahrscheinlich kostenmäßig in der Mitte zwischen geschweißtem Edelstahl und einem Dach mit Gefälle.
Kann man auch prima begrünen. Das gibt dann extra Punkte bei den Behörden...
Ist auch klimatisch super. Kühlt im Sommer. Die Dachhaut wird geschützt.
Höhe dann mit Betondecke + Foamglasdämmung + Begrünung ca. 40 cm
Aussenansicht ganz glatt und ohne Attika. (Seitlich sieht man nur die Mauer und ca. 7 cm senkrechte Blechkante von einer Kastenrinne.) Wenn die Entscheidung in die Richtung geht kann ich Details kopieren....

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 20.02.2011
Uhrzeit: 15:59
ID: 42665



AW: Aufbau schlankes Flachdach #12 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die Edelstahlgeschichte ist sicher nicht günstig, aber in der Langzeitbetrachtung schlägt sie sicherlich auch kostenseitig manche andere Systeme. Die Edelstahldächer werden oft direkt begrünt.

Ich bekomme vermutlich nächste Woche einen Preis pro m², weil ich das selbst bei einem aktuelle Projekt in Erwägung ziehe. Allerdings ist die Form des Projektes (abgerundete Freifrom) vermutlich nicht geeignet für die linearen Edelstahlbahnen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 4
Chrissie: Offline


Chrissie is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.02.2011
Uhrzeit: 19:50
ID: 42670



AW: Aufbau schlankes Flachdach #13 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo an Alle,

jetzt bin ich endlich mal wieder am Rechner und bin ganz begeistert, ob Eurer vielen Antworten. Muß ich mir gleich mal in Ruhe durchlesen.

Aber als erste spontane Reaktion:
----------------------------------------------------------------------------------
"Höhe dann mit Betondecke + Foamglasdämmung + Begrünung ca. 40 cm
Aussenansicht ganz glatt und ohne Attika. (Seitlich sieht man nur die Mauer und ca. 7 cm senkrechte Blechkante von einer Kastenrinne.) Wenn die Entscheidung in die Richtung geht kann ich Details kopieren...."
-----------------------------------------------------------------------------------
@Anton-2:
ja bitte, wenn Du Details hast - Skizzen, Fotos, etc. - bitte alles schicken.... 0,40 incl. Gefälle und extensive(?) Begrünung klingt super.....

und:
---------------------------------------------------------------------------------
"Ich bekomme vermutlich nächste Woche einen Preis pro m², weil ich das selbst bei einem aktuelle Projekt in Erwägung ziehe. Allerdings ist die Form des Projektes (abgerundete Freifrom) vermutlich nicht geeignet für die linearen Edelstahlbahnen."
-----------------------------------------------------------------------------
@ Archimedes:
wäre toll, wenn Du mir dann den m2 Preis mitteilen könntest.

Nochmals herzlichen Dank und einen schönen Abend wünscht
Chrissie

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
60cm dicke Kellerwand - Welcher Aufbau? IchrEgelS0 Konstruktion & Technik 2 30.08.2010 10:01
Aufbau Beton-Sandwichelement mit Naturstein devran Konstruktion & Technik 1 22.01.2010 12:33
Konstruktion und Aufbau von Lichtdecken Lore_85 Konstruktion & Technik 0 15.12.2008 11:01
Passivhaus Aufbau romantickiss89 Konstruktion & Technik 15 04.04.2008 18:57
Aufbau einer Präsentation für eine Lichtinstallation Eulogy Entwurf & Theorie 2 07.03.2008 21:39
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®