Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 4
Chrissie: Offline
Beitrag Datum: 15.02.2011 Uhrzeit: 13:59 ID: 42535 | Social Bookmarks: Hallo in die Runde, was bin ich froh Euer Forum gefunden zu haben. Mein Problem ist, das ich einen flachen Aufbau für ein Flachdach suche. Ideal wäre nicht mehr als 0,45 m incl. Stahlbeton, Dämmung und Entwässerung. Angedacht als Warmdach, mit möglichst unsichtbaren Wasserrinnen. Hat jemand schon mal so etwas gebaut? Vor einigen Jahren hat Tobias eine Detailzeichnung von seinem Hotelbau reingestellt. Er wollte noch Fotos nachtragen, die ich aber leider nicht gefunden habe. Ach ja, das Dach hat das Maß 15 x 9,5 incl. 1m Auskragung an den Seiten. Angeblich soll so etwas in Deutschland nicht möglich sein, da wir "hier ja keine kalifornischen Wetterverhältnisse haben". Das kann doch nicht sein , oder? Schon mal vielen herzlichen Dank Chrissie |
| |
|
Social Bookmarks: Folgendes musst du erreichen: a) ein tragendes Tragwerk. b) ausreichend Dämmung falls darunter beheizte Räume liegen. c) ausreichend Gefälle. Unter 15cm Tragwerk schaffst Du es kaum. Bei Beton brauchst Du diese Stärke alleine für die Betonüberdeckung. Die Dämmung auf dem Dach ist meist etwas mehr als an der Wand (korrigiert mich wenn das nicht stimmt). An der Dünnsten stelle darf das eigentlich nie unter 5cm sein. Im Durchschnitt sind es rund 12cm-15cm. Man kann zwar theoretisch gefällelose Dächer bauen, aber dann muss die Folie 100% dicht sein und muss super-sauber verlegt werden. Ansonsten gilt immer min. 2% Gefälle. Das macht bei 9,5m/2 Seiten auch nochmal 10cm. Dazu kommen diverse Abdichtungsbahnen und schützende Aufbauten. Nicht zu vergessen, die Attika... Warum soll es denn so flach sein? Meist gibt es Tricks, mit den man zumindest die äußere Erscheinung flach machen kann...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 4
Chrissie: Offline
Beitrag Datum: 15.02.2011 Uhrzeit: 16:33 ID: 42541 | Social Bookmarks: Hallo Florian, erst einmal vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Also ich komme dann auf ca. 0,15 + 0,15 = 0,30 + 0,10 für`s Gefälle. Wenn ich das Gefälle mit einer 0,10 Attika verdecke, habe ich einen Aufbau von 0,40. !!!! Könnte die Entwässerung dann im Winkel von Attika und Gefälle/Dämmung liegen? Hast Du schon Dächer ohne Gefälle gebaut und welches ist dann die "richtige" Folie? Als alternative Konstruktion kenne ich nur die Dämmung zwischen Decke und Tragwerk. Aber dann sehe ich von außen einen Sturz.http://www.tektorum.de/images/tektor...mbarrassed.gif Welche Tricks kennst Du denn noch? Und hast Du vielleicht sogar Bilder davon? Chrissie |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline
Beitrag Datum: 15.02.2011 Uhrzeit: 18:11 ID: 42546 | Social Bookmarks: Holzbalkendecke !!! Von Innen nach Aussen 10 mm Fermacell 15 mm OSB 180 mm Sparren mit Volldämmung Mineralwolle 22 mm OSB 5 mm Bitumendachbahn 70 mm Glasschaum vergossen (In gleicher Ebene die Dachentwässerung) 10 mm 3-lagige Dichtbahn ( evt. 30mm Schüttung) >> 31-34 cm. Sowas ähnliches haben wir schon gebaut. GEFÄLLELOS !!! Gefällelos geht mit Foamglas....z.B. Duo kompakt... Wir haben das als begrüntes Sichtbalkendach gebaut. Ab Ok Sparren ca. 20-25 cm da wir ja nicht zwischen den Sparren dämmen konnten. |
Social Bookmarks: Zitat:
Unter die Sparren müßte aus meiner Sicht eine feuchtevariable Dampfbremse und dann ein Abstand bzw. Lattung zur Fermacellplatte. Die OSB-Platte innenseitig ganz weg und als Zwischenbalkendämmung besser Steinwolle oder evtl. Zellulose. | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline
Beitrag Datum: 15.02.2011 Uhrzeit: 21:17 ID: 42553 | Social Bookmarks: Zitat:
Also bitte unbedingt genau durchrechnen. Mit den exakten Materialdaten. Sonst geht´´s daneben. Komme übrigens auf einen U-Wert von 0,162 OSB nehme ich immer unter die Sparren und Fermachell versetzt dazu durchgeschraubt da ich dann mit gesamt 25 mm eine tragfeste und ebene Schicht bekomme. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 4
Chrissie: Offline
Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 13:15 ID: 42570 | Social Bookmarks: tja, und nu ....? Also das Dach soll für ein EFH im Stil von Neutra sein (Staffelgeschoß). Deshalb fände ich auch ein Betondach stimmiger, als eine Holzdecke mit Unterlattung. Ist denn dieser Aufbau so nicht zu empfehlen?: --------------------------------------------------------------------------------- Also ich komme dann auf ca. 0,15 + 0,15 = 0,30 + 0,10 für`s Gefälle. Wenn ich das Gefälle mit einer 0,10 Attika verdecke, habe ich einen Aufbau von 0,40. !!!! Könnte die Entwässerung dann im Winkel von Attika und Gefälle/Dämmung liegen? --------------------------------------------------------------------------------- Aber trotzdem nochmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Chrissie |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline
Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 13:47 ID: 42571 | Social Bookmarks: Nimm Foamglas. Da kannst Du gefällelos arbeiten und die Geschichte ist dauerhaft Dicht. (Ohne Attika. Mit Dachrandrinne. da kann sich dann nichts aufstauen.) Großer Vorteil von Foamglas ist das die Dämmung vergossen wird. Wenn da mal ein Schaden an der oberen Dichtlage auftritt gibt es trotzdem keinen Wasserschaden im Gebäude. Das ist für den Architekten irgendwie entspannend. Ansonsten finde ich auch die Systeme von Gutjahr ganz interessant wenn man Platz sparen will. Kann man evt. kombinieren. Du kommst, wenn Du ohne Attika, die du ja dann nicht brauchst, auch bei einer Betondecke mit deinen 40 cm aus. 100 % Dicht und dauerhaft. Einfach im Aufbau. Kostet ca 20 €/m² mehr als ein Billigaufbau ist aber einfach Nr. Sicher... |
Social Bookmarks: Zitat:
Ist nicht abgewertend gemeint, aber das ist ein ziemlich angestaubtes und zugleich teures System. Foamglas kostet richtig Geld und Firmen, die mit heißem Bitumen umgehen können sind auch am aussterben. Ich habe das in meinem vorherigen Büro so ausführen müssen und da haben mich die Firmen auf der Baustelle im angelächelt und gemeint, daß wir das einzige Büro seien, für die sie so was in den letzten 10 Jahren noch ausführen würden. Anscheinend doch nicht. | ||
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 16:11 ID: 42581 | Social Bookmarks: Anton, wie kommst du bei dieser Spannweite mit einer Sparrenhöhe (Balken?) von 18 cm aus? Was mich wundert, ist, dass hier noch niemand eine Trapezprofilkonstruktion angedacht hat. Das scheint mir doch eine günstige Lösung zu sein. |
Social Bookmarks: Zitat:
Ich habe das Gefühl, dass man, falls es wirklich auf jeden Zentimeter ankommt, wirklich alle Varianten durchrechnen muss - mit Augenmerk auf Tragwerk und Dämmung.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline
Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 17:19 ID: 42585 | Social Bookmarks: Zitat:
Wir machen das so wenn ich den Bauherrn überzeugen kann das er den Mehrpreis aufbringt. Also ich kann dich beruhigen... Es gibt da einige Firmen die machen ein Dach nach dem anderen. Aber wenn ich so die örtlichen Dachdecker frage dann höre ich selbstverständlich immer...das geht anders genauso... Klar, weil die das nicht können... Spannweite und 18 cm... Ich habe keine Ahnung welche Spannweite bei diesem Gebäude da ist. Sparrenhöhe muß man selbstverständlich rechnen... Trapezblech ist auch ein guter Tip. Ansonsten noch Spanbetonhohldielen. Das ist Beton... wie gewünscht... und du kanns mit 16 cm ganze 8 m spannen. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline
Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 18:20 ID: 42588 | Social Bookmarks: Habe da noch eine IDEEEEE Lignatur Kastenelemente.... Da gibt es auch große Stützweiten mit Dämmung. Allerdings Holz ... |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 18:59 ID: 42591 | Social Bookmarks: Wie wäre denn eine Kombination aus einer schlanken, hohen Brettschichtholzbalkenlage mit Trapezblecheindeckung, Dämmung zwischen den Balken und einer Unterdecke aus GK. Die Balken könnten den 1m Überstand locker austragen. Bei 2 % Gefälle bräuchten die Balken eine Überhöhung von ca. 10 cm in der Mitte. Das könnte sogar ganz konventionell als Abschrägung ausgebildet sein. Umlaufend wird eine innenliegende Dachrinne hinter einer Stirnbohle angebracht. Anstelle der BSH Balken könnte ich mir sogar vorstellen, dass hier Nagelblechbinder ausreichen können, oder auch Stahlgitterträger. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline
Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 20:14 ID: 42595 | Social Bookmarks: Dur brauchst 3 % (Minimum das ich kenne ist Kalzip u. verg. mit 1,5° = ca. 2,7%) Wenn jemand was anderes kennt bitte mitteilen. Habe ständig das Problem wegen der 2,3m Regel... |
| |
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
60cm dicke Kellerwand - Welcher Aufbau? | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 2 | 30.08.2010 11:01 |
Aufbau Beton-Sandwichelement mit Naturstein | devran | Konstruktion & Technik | 1 | 22.01.2010 12:33 |
Konstruktion und Aufbau von Lichtdecken | Lore_85 | Konstruktion & Technik | 0 | 15.12.2008 11:01 |
Passivhaus Aufbau | romantickiss89 | Konstruktion & Technik | 15 | 04.04.2008 19:57 |
Aufbau einer Präsentation für eine Lichtinstallation | Eulogy | Entwurf & Theorie | 2 | 07.03.2008 21:39 |