|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.03.2011 Uhrzeit: 13:40 ID: 42785 | Social Bookmarks: Die STB-Innenwände sind viel zu dick, würde ich sagen. Ansonsten kann man das so machen, also das Dach mit Anschlüssen scheint i.O. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 02.03.2011 Uhrzeit: 15:34 ID: 42788 | Social Bookmarks: Wärmebrücke im Bereich innenliegende Dachrinne (sowohl auf Mauerkrone wie auch im Bereich Fußpfette...) Wärmebrücke Bereich Fenstersturz. (Hier schaut der Beton fast direkt raus...) Die Beschreibung vom Bodenaufbau ist irgendwie nicht OK... 10 ????cm Sauberkeitsschicht, Abdichtung ??? 20 cm Bodenplatte und darauf nochmal 22 cm Decke ???? 30 cm Wandstärke ist wirklich sehr viel. Normal max. 24 cm. (und das auch nur aus verarbeitungstechnischen Gründen. Evt. dafür Dämmung stärker... Ist mit 14 cm sehr dünn) Nicht schön sind die durchgehenden Holzriegel 8/14 als Unterkonstruktion. Hier mal schauen ob es was besseres gibt... Wärmebrücke... VOR allem an den Ecken !!! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.03.2011 Uhrzeit: 16:26 ID: 42790 | Social Bookmarks: .... die Dachrinne wäre als Kastenrinne auszuführen, nicht bloß mit einer Dichtungsbahn. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
BauKo: 2-schaliges MW auf Fundament | mrg | Konstruktion & Technik | 16 | 11.02.2005 12:09 |
verkaufe "BAUKO" Buch über 1000 seiten!!! | holger | Biete | 2 | 27.10.2004 20:38 |