|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline
Ort: Münster ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 24.03.2011 Uhrzeit: 22:17 ID: 43113 | Social Bookmarks: Zitat:
ich denke mal der Sinn hinter der Lüftungsanlage im Referenzhaus ist, dass ich eine entsprechende Dichtheit habe/bauen kann und meine Wärmeverluste über Infiltration gering sind. Gleichzeitig kann ich baulich den Mindestluftwechsel garantieren. Nur theoretisch könnte ich das auch mit der freien Fensterlüftung. Sprich sollte jemand diszipliniert lüften, hat er den gleichen Effekt. In meinem Nachweisprogramm steigt der Primärenergiebedarf sogar bei einem Einbau einer Abluftanlage! Folglich gehe ich davon aus, dass diese durch die EnEV nicht gefordert wird und auf den Primärenergiefaktor keinen Einfluss hat. Insbesondere bei der letzten Behauptung bin ich noch nicht restlos überzeugt, Gruß -- Blumenschein | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
EnEV in Tschechien | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 22.07.2010 10:27 |
EnEV Software | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 01.11.2009 00:23 |
EnEV Dachgauben | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 1 | 22.07.2009 09:25 |
EnEV §20 | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 10.08.2008 19:06 |
Witterungskorrektur bei der ENEV | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 17.07.2008 16:35 |