Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline

Ort: Tübingen

Bosmeg is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 29.04.2011
Uhrzeit: 20:47
ID: 43564



AW: Holz Treppe an Wand

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo,

zuerst einmal... ich hab dich gedutzt, dann kannst Du mich auch dutzen :-))

OK,

nach der Zeichnung erschließt sich mir die ganze Sache doch etwas eher.

In diesem Fall ist das ja keine freitragende Treppe mehr. Ja, ich denke, dass es auf diese Art gut möglich wäre, das Konstrukt in die Realität umzusetzen.

Du hast beidseitige Auflager...pro Stufe und pro Seite 2 Stk !!! was natürlich das einseitige Moment extrem minimiert...prinzipiell ist das nichts anderes als eine Wangentreppe.

Was dann noch in der Wirklichkeit interessant wäre, wie Du dieses Geländer ( ich gehe mal davon aus, das soll 1 Stk. sein ) in dieser Größe auf die Baustelle...und zu welchem Zeitpunkt bekommst :-))

Aber das interessiert bei der Präsentation sicher niemand..

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.07.2009
Beiträge: 12
Anni.-..: Offline


Anni.-.. is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 29.04.2011
Uhrzeit: 21:00
ID: 43565



AW: Holz Treppe an Wand

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

puh, da bin ich aber erleichtert... ich hab eben schon kurz panik gekriegt, weil gerade alle zeichnungen fertig waren und eine "überhaupt nicht machbaren" treppe ziemlich ungünstig gewesen wäre

wie das geländer reinkommt, da hatte ich auch schon drüber nachgedacht... bei meinem profs -besonders den architekten unter ihnen- weiß man nie was die für fragen stellen^^. da ich das dach auch komplett neumachen musste, würde man das geländer sicher von oben irgendwie reinkriegen... ist zwar nicht der günstigste zeitpunkt, aber eine möglichkeit.

viele grüße

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline

Ort: Tübingen

Bosmeg is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 29.04.2011
Uhrzeit: 21:23
ID: 43566



AW: Holz Treppe an Wand #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Nee keine Panik...das passt scho.

Sorry, wollte Dich nicht verunsichern. Hab mir das nur vor der Zeichnung ganz anders vorgestellt...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 29.04.2011
Uhrzeit: 23:14
ID: 43569



AW: Holz Treppe an Wand #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

alles kein Problem !
Stufen einstemmen, wie gesagt. Würde ich bei der Wand auch machen.
Transport auch kein Problem ! Das bekommt man locker in einem Stück zum Bau.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline

Ort: Tübingen

Bosmeg is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 02.05.2011
Uhrzeit: 20:57
ID: 43606



AW: Holz Treppe an Wand #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ja stimmt schon...auf den Bau bekommst Du es an einem Stück...

Hätte nur in der Realität meine Bedenken, dass es dann über eigentlich die komplette Bauphase unbeschadet bleibt.

Aber das ist bei Euch sicher nicht das Thema...

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 03.05.2011
Uhrzeit: 16:23
ID: 43629



AW: Holz Treppe an Wand #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die Treppe baut man natürlich ziemlich zum Schluss ein.
So schwer ist das Geländer bzw. die Wange garnicht.

Rechnet doch mal das Volumen aus und nehmt mal Buche
als Vorgabegewicht an.

Rein gefühlt würde ich sagen, dass die Treppe nicht mehr als 300kg auf die Waage drückt. Das ist in dem Sinne nicht viel.

Ansonsten wird die Wange eben aus mehreren Teilen an Ort und Stelle zusammen geleimt. Geht auch.

Du musst aber darauf achten, dass die Höhe deiner Wange richtig berechnet ist.

Du brauchst unterhalb der Trittstufen parallel zur Wangenkante einen Unterschnitt von mind 6cm.
Dann musst du noch drauf achten, dass die Handlaufhöhe gem. den Vorgaben der Bauordnung(en) gewählt wird.
Das wäre dann vertikal von der Vorderkante der Trittstufen aus 95 cm oder 1,0m.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
um holz mauern betonromanze Konstruktion & Technik 6 28.09.2010 21:43
Brandwand aus Holz ?! Minou Planung & Baurecht 8 24.04.2009 14:49
Autorücklichter und Holz serta wenecker Präsentation & Darstellung 9 19.04.2007 22:26
holz in der dusche sart Konstruktion & Technik 7 18.04.2007 09:37
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®