Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 43
Marcusli: Offline
Beitrag Datum: 10.01.2012 Uhrzeit: 23:03 ID: 45823 | Social Bookmarks: Hallo, könnte Mir jemand von euch weiterhelfen? Für eine aktuelle Hausarbeit benötige ich unbedingt einen groben Vertikalschnitt eines Dachfensters, welches an ein begrüntes Flachdach anschließt, im Detail. Hat jemand hilfreiche Informationen darüber, denn ich finde einfach nichts in der Literatur? Ich danke euch... Marcus |
| |
|
Social Bookmarks: Ich mache jede Wette, dass sich etwas im Bibliotheks-Archiv der Zeitschrift "Detail" finden lässt!
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 113
TappAr: Offline
Beitrag Datum: 11.01.2012 Uhrzeit: 10:49 ID: 45827 | Social Bookmarks: hm - flachdach, ggf. lichtkuppel gemeint? Google-Ergebnis für http://www.bau.de/biw/alumni/2002/sogerer/bilder/brandschutz.jpg FVLR - Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. konstruktionen lassen sich sicher leicht übertragen. Tapp |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 43
Marcusli: Offline
Beitrag Datum: 11.01.2012 Uhrzeit: 11:37 ID: 45828 | Social Bookmarks: damit verlierst du die Wette Flo! Sicherlich habe ich schon einige Informationen über Flachdachbegrünungen im einzelnen gefunden, ja auch über Dachflächenfenster. Die spezifischen Atlanten geben umfangreich auskunft darüber, dennoch fehlt mir ein schlüssiger Übergang von einem Flachdach in Skelettbauweise, 40,0cm Attika, welches begrünt werden soll und einem Dachflächenfenster, welchen an (der Attika) anschließt. Zur Begrünung: es soll wohl eine besondere Möglichkeit der Entwässerung von begrünten Flachdächern geben, ohne Rinnen, oder anderweitig sichtbare Entwässerungsgegenständen. Die Entwässerung findet durch die Fassade statt, heißt zwischen Wandaufbau und außenhaut befindet sich ein Hohlraum, der mit irgend so einen Nanozeug ummantelt ist, in welchem dann das Abwasser in der Erdboden oder ggf woanders hin transportiert wird....hat jemand Ahnung, wie soetwas entwurfsmäßig erstellt werden kann? Ach Flo: danke!?! TappAr: eher ein Flächendachfenster, dank dir dennoch für die Müh |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 43
Marcusli: Offline
Beitrag Datum: 11.01.2012 Uhrzeit: 11:39 ID: 45829 | Social Bookmarks: beim nächsten Mal gebe ich mir Mühe, auf meine Grammatik zu achten ;-) |
Social Bookmarks: Quod esset demonstrandum. In all den 14 Projekten ist nichts hilfreiches? Im Grunde sehe ich übrigens nicht, worin sich das Dachfenster zu einem begrünten Dach von dem eines x-beliebigen Dachs großartig unterscheiden sollte. Eigentlich wäre lediglich der Dachaufbau höher...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 43
Marcusli: Offline
Beitrag Datum: 11.01.2012 Uhrzeit: 19:19 ID: 45837 | Social Bookmarks: du hattest also auch Latein... Dank dir für deine Informationen. Die Detailzeitschriften, die ich in der Hand hatte, konnten mir nicht weiterhelfen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 43
Marcusli: Offline
Beitrag Datum: 23.01.2012 Uhrzeit: 01:25 ID: 45904 | Social Bookmarks: Hallo, das Stcihwort heißt "fügen", doch nach wälzen der Detailzeitschriftreihen und anderer Literatur (nicht alles anscheind, aber vieles), bin ich noch nicht ganz auf den richtigen Pfad was die Anschlusssache Dachflächenfenster- Flachdachbegrünung angeht. Ich finde einfach keinen sauberen Übergang, möchte jedoch zur Abschlusspräsentation, den Vertikalschnitt sauber und passend haben. Hat denn jemand ne Idee, mit welcher Flächenfensterkonstruktion ich das hinbekomme. Bitte helft mir...will dem 1er nicht "Good Bye" sagen.... Zum Schnitt (Bleistiftzeichnung)- Die Sekundärträger 15/30 Skelettbauweise,- nach dem 1m angeordneten rechts davon in der Zeichnung liegendem liegt das festverglaste Dachflächenfenster. MFG Marcus |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 23.01.2012 Uhrzeit: 10:55 ID: 45908 | Social Bookmarks: Vielleicht findest du ja nicht, weil "Dachflächenfenster" eher bei Satteldächer zu finden sind. Wie wäre es denn mit Oberlicht oder Lichtkuppel. Und schau mal hier rein: http://www.tektorum.de/hochbau-konst...achdaches.html |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 23.01.2012 Uhrzeit: 12:36 ID: 45909 | Social Bookmarks: Hier mal ein Vorschlag. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 43
Marcusli: Offline
Beitrag Datum: 23.01.2012 Uhrzeit: 12:59 ID: 45910 | Social Bookmarks: P-Cheese, dank dir für deine Hilfe. Mit der Tropfkante...das hätte ich noch gemacht, war gestern nur sehr spät. Ein Gefälle besteht, steht in der Legende/Beschreibung, war aber nicht mit auf der Fotografie. Stimmt, der Übergang der Dichtung, danke. Die Winddichtung wurde auf Wunsch der Prof. nach außen gelegt, war vorher zwischen Außendämmung und Flachpressplatte. Die Sache mit der Dämmung an der Attika, was meinst du da genau?..schwer zu erkennen, deine Schrift...;-) Dank dir! MArcus |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 23.01.2012 Uhrzeit: 13:04 ID: 45911 | Social Bookmarks: Dämmung hochführen? Der Übergang Dämmung Wand in Dämmung Dach ist so noch nicht gut gelöst. Am Besten einmal um die Attika herumdämmen (mit reduzierter Materialstärke). Mir ist auch nicht der Sinn des großen Balkens auf dem anderen Balken klar... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 43
Marcusli: Offline
Beitrag Datum: 23.01.2012 Uhrzeit: 21:28 ID: 45913 | Social Bookmarks: ok, dann zieh ich die Dämmung um die Attika. Die Aufdopplung der Trägerlage war ein heißes Thema, schließlich bekannten sich einige dazu. Dadurch, dass ich anschließende Träger habe, hatte ich keine Möglichkeit, die Dachkonstruktion anderweitig sicherzustellen. Die prof sagte, es sei ok so. Im ersten Semester denk ich, kann man da noch ein Auge zudrücken. Cheese, ich hatte vor eine Detailzeichnung des Anschlusses Attika/Fenster zu zeichnen. So hilfreich wie deine Skizze war, besteht immernoch die Suche nach einem detaillierten Anschlusssystem, welches mich vor Feuchtigkeit bewahren soll, eine ideale Lösung....hab mir heut einiges an Literatur ausgeliehen...ma schaun... danke dir |
| |
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Flachdach? | Nane | Konstruktion & Technik | 16 | 02.12.2006 16:40 |
Flachdach und Betonwand | krix | Konstruktion & Technik | 7 | 03.04.2006 09:42 |
Flachdach - passend zu Betonsegmenten | Billy | Konstruktion & Technik | 8 | 27.01.2006 14:43 |
Flachdach bei Attica (Mauerwerk) | Jim | Konstruktion & Technik | 5 | 04.12.2005 16:01 |