|
Social Bookmarks: Der U-Wert ist irgendwie ein recht starrer Wert der zur Berechnung von Dämmleistungen herangezogen wird. D.h. mit dem U Wert erreicht man bei einem Gründach eher keine Verbesserung, wobei das natürlich nicht bedeutet, dass es keine Verbesserung gibt. Selbst Schnee hat eine wärmeisolierende Wirkung - natürlich erst, wenn die Umgebungstemperatur sehr niedrig wird - also jenseits der -10°C... Ein Gründach hat, was den sommerlichen Wärmeschutz angeht, natürlich auch eine ausserordentliche Wirkung - vor Allem wenn regelmässig gewässert wird. (Verdunstungsenergie). Inwiefern das in irgendwelchen Nachhaltigkeitsberechnungen berücksichtigt wird weiß ich aber nicht.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Berücksichtigung Ru-Wert | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 03.10.2011 14:27 |
Anlagentechnik (ep-Wert) | Toshi | Konstruktion & Technik | 0 | 20.01.2011 17:48 |
u-Wert Holzrahmenbau | devran | Konstruktion & Technik | 5 | 06.09.2010 18:20 |
BRI/BGF -Wert | LilaW | Konstruktion & Technik | 1 | 29.01.2009 00:15 |
Sd Wert | Pat | Konstruktion & Technik | 5 | 11.09.2006 14:23 |