Registrierter Nutzer Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline
Ort: Bad Vilbel Beitrag Datum: 26.01.2012 Uhrzeit: 19:03 ID: 45943 | Social Bookmarks: Hallo, inwieweit kann ich eine extensives Gründach mit 15cm Höhe als Dämmschicht einplanen?...
__________________ "Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR |
| |
|
Social Bookmarks: Ich würde sagen: gar nicht. Bei Feuchtigkeit hätte das nämlich die Dämmwirkung von Wasser...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel Beitrag Datum: 27.01.2012 Uhrzeit: 13:48 ID: 45952 | Social Bookmarks: Ich auch. Es läuft derzeit offenbar eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts mit dem Ziel statistische Werte zu ermitteln gemäß denen das Gründach angesetzt werden kann. Nach aktuellem Stand der EnEV darf ein Gründach keine Berücksichtigung finden. Bis entsprechende Änderungen der Normen vollzogen sind wird wohl auch noch einige Zeit ins Land ziehen.
__________________ jochenvollmer.de |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.02.2008
Beiträge: 37
Julchen: Offline
Beitrag Datum: 27.01.2012 Uhrzeit: 15:27 ID: 45954 | Social Bookmarks: Ich würde sagen, es kommt auf den Aufbau an: "Voraussetzung für die Anrechnung der Floratherm®-Elemente beim Wärmeschutz ist, dass mindestens 50 % der Wärmedämmung unterhalb der Abdichtung vorhanden ist." Das ist ein Zitat von einer Herstellerseite (Zinco) in Bezug auf die Sanierung von Flachdächern. Ich hoffe ich darf die hier verlinken? Wärmedämmung durch Dachbegrünung | ZinCo Hier noch ein Link zur extensiven Begrünung bei Neubauten: Wärmedämmung durch Dachbegrünung mit Floratherm® | ZinCo "Laut allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Nr. Z-23.31-1204 vom 22. Dez. 2005) darf der Wärmedurchlasswiderstand von Floratherm® WD-Elementen bei wärmeschutztechnischen Berechnungen mit angesetzt werden, sofern ein Mindestwärmedurchlasswiderstand unterhalb der Dachabdichtung vorhanden ist. Genaue Werte hierzu finden Sie in unserer Produktinformation." LG Jule |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt Beitrag Datum: 27.01.2012 Uhrzeit: 18:27 ID: 45956 | Social Bookmarks: ...in Deinem Beipspiel geht es aber nur um das Dämmelement und nicht um das Substrat, was devran wohl vermutlich eher meint. Die 50% sind der DIN 4108-2 geschuldet, bei der von Zinco dargestellten Variante handelt es sich nämlich um ein Umkehrdach. (Sanierung einer vorh. Abdichtung) Bei Umkehrdächern ist ein Zuschläg zu berücksichtigen, es sei denn der Anteil des Wärmedurchlasswiderstandes unterhalb der Dachhaut übersteigt eben 50 % des gesamten Wärmedurchlasswiderstandes. (Das ist begründet im temporären Unterströmen der Dämmung nach Niederschlägen.) Ansonsten sind auf den U-Wert bis zu 0,05 W/(m²·K) zu addieren, zulässig ist es aber trotzdem. Rechnerisch bekommt man nur über den Wärmeübergangswiderstand (außen) ein paar Vorteile. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.02.2008
Beiträge: 37
Julchen: Offline
Beitrag Datum: 27.01.2012 Uhrzeit: 19:58 ID: 45958 | Social Bookmarks: Ich hatte unter "extensivem Gründach" den gesamten Aufbau verstanden, nicht nur das Substrat. Aber bei dem Hersteller (und vermutlich auch noch bei anderen) sind ja auch U-Werte für das gesamte Dach angegeben. |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt Beitrag Datum: 27.01.2012 Uhrzeit: 20:29 ID: 45959 | Social Bookmarks: Ich glaube nicht, dass die U-Werte das Substrat berücksichtigen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.01.2011
Beiträge: 12
mies: Offline
Beitrag Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 03:24 ID: 46021 | Social Bookmarks: Extensiv bezieht sich ja nur auf die Bepflanzung... Grundsätzlich kann man den Gründachaufbau nicht mit berücksichtigen, ausser wie in Julchens Links der Hersteller verwendet spezielle "Tragplatten". Da diese aber wesentlich teuer sein würden als die gleiche Schicht an Dämmung und dann normaler Gründachaufbau (sprich die Trägerplatten aus Kunststoff o. Bahnen), lohnt der Aufwand nur selten. |
Social Bookmarks: Der U-Wert ist irgendwie ein recht starrer Wert der zur Berechnung von Dämmleistungen herangezogen wird. D.h. mit dem U Wert erreicht man bei einem Gründach eher keine Verbesserung, wobei das natürlich nicht bedeutet, dass es keine Verbesserung gibt. Selbst Schnee hat eine wärmeisolierende Wirkung - natürlich erst, wenn die Umgebungstemperatur sehr niedrig wird - also jenseits der -10°C... Ein Gründach hat, was den sommerlichen Wärmeschutz angeht, natürlich auch eine ausserordentliche Wirkung - vor Allem wenn regelmässig gewässert wird. (Verdunstungsenergie). Inwiefern das in irgendwelchen Nachhaltigkeitsberechnungen berücksichtigt wird weiß ich aber nicht.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
| |
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Berücksichtigung Ru-Wert | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 03.10.2011 15:27 |
Anlagentechnik (ep-Wert) | Toshi | Konstruktion & Technik | 0 | 20.01.2011 17:48 |
u-Wert Holzrahmenbau | devran | Konstruktion & Technik | 5 | 06.09.2010 19:20 |
BRI/BGF -Wert | LilaW | Konstruktion & Technik | 1 | 29.01.2009 00:15 |
Sd Wert | Pat | Konstruktion & Technik | 5 | 11.09.2006 15:23 |