Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 06.02.2012
Uhrzeit: 22:50
ID: 46052



AW: Baukosten Vergleich Deutschland - Schweiz

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hier gibt es den Baupreisindex für die Schweiz:
Statistik Schweiz - Schweiz

Hier für Deutschland:
Statistisches Bundesamt Deutschland - Preise

Viellecht kannst du das ja mit deinen Basiszahlen nach heute transferieren?

In der Schweiz gibt es auch "hochoffizielle" Kostenkennwerte hier:
Statistik Schweiz - Kostenkennwerte für Berechnungselemente (EKG)

Habe aber leider keinen Zugang, aber falls es dir 400 Fr. wert ist...

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 06.02.2012
Uhrzeit: 23:36
ID: 46053



AW: Baukosten Vergleich Deutschland - Schweiz

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Uff...
Also aktuellen deutschen Preis berechnen, dann 22% abziehen um auf Jahr 2000 zurückzudrehen (1998 ist ja nicht vorhanden in der Tabelle), dann 18% Preisdifferenz vom Baupreisvergleich 1998 drauf und dann weitere 34% um auf den aktuellen Wert zu kommen. Demnach wäre der aktuelle Umrechungsfaktor 1,295 - die Schweiz wäre also 29,5% teurer.
Ob das belastbar ist?! Hmmm. Ist jedenfalls ein schönes Rechenmodell
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 07.02.2012
Uhrzeit: 00:49
ID: 46055



AW: Baukosten Vergleich Deutschland - Schweiz #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Noch ein Aspekt ist ja der Wechselkurs.
Zur Zeit ist der Franken ja ziemlich teuer (1,20 Fr je 1 Euro) Vor nicht allzulanger Zeit lag der Kurs noch bei 1,60 Fr je 1 Euro. Keine Ahnung, wie du das in deine Rechnung reinbekommst...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 07.02.2012
Uhrzeit: 09:06
ID: 46057



AW: Baukosten Vergleich Deutschland - Schweiz #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von personal cheese Beitrag anzeigen
Noch ein Aspekt ist ja der Wechselkurs.
Zur Zeit ist der Franken ja ziemlich teuer (1,20 Fr je 1 Euro) Vor nicht allzulanger Zeit lag der Kurs noch bei 1,60 Fr je 1 Euro. Keine Ahnung, wie du das in deine Rechnung reinbekommst...
Ich denke, dass reguliert sich einigermassen selbst, weil auch die schweizer Baufirmen in Konkurrenz zu den Baufirmen aus dem Euroraum stehen. Die Schweiz ist ja nicht allzu groß, so dass sich die Baupreise aus dem umgebenden Euroraum sicher überall auswirken.

29,5 % höhere Baupreise als in Deutschland wäre schon recht viel, denn ich gehe davon aus, dass es beim Materialeinkauf nur bedingt Mehrkosten gibt, so dass sich die höheren Baupreise in erster Linie aus höheren Lohnkosten ergeben.

Wichtig ist: Nettopreise vergleichen, denn das Thema Steuern/Abgaben müsste nochmal separat betrachtet werden.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 07.02.2012
Uhrzeit: 18:16
ID: 46068



AW: Baukosten Vergleich Deutschland - Schweiz #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die BKI Angaben sind m.E. Bruttopreise. Es wäre also davon auszugehen, das die schweizer Baukosten dann auch Brutto sind.

Es gibt übrigens, wie ich jetzt erfahren habe eine BKI Landkarte mit Regionalfaktoren 2012:Regionalfaktoren - BKI Website
In dieser Karte gibt es dann auch noch einen EU weiten Vergleich, demnach ist die Schweiz wohl um 14,4% teurer als Deutschland - so wurde es mir gesagt. (Ich habe die Karte selber nicht gesehen und der Wert könnte auch von 2010 oder 2011 sein.)
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
CAD Architektur Software Vergleich denniso Konstruktion & Technik 3 24.01.2011 11:01
Master Vergleich zu Dipl.-Ing der Architektur Florian Studium & Ausbildung 17 21.12.2010 18:04
Vergleich virtuelle Projekträume Mr. T Präsentation & Darstellung 7 04.12.2010 16:45
BKI Baukosten 2007 mindfield Biete 0 24.06.2008 00:19
Bauökonomie-Baukosten Celeste andere Themen 1 24.05.2007 12:03
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®