![]() |
Trennband, Fugenband Duschwanne Hallo, oft wird die Fuge einer Duschwanne oder Badewannen zu den Wandfliesen mit einer plasto-elastischen Masse verfüllt. Da diese aber nur an zwei Seiten haftet, muss es hier zu einem Riss kommen. Manche sprechen hier gerne von einer "Wartungsfuge" (Nur wie soll man eine Silikonfuge warten anstatt erneuern??) Ich habe gehört, dass hinter der plasto-elastischen Fuge ein Trennband oder Fugenband eingearbeitet werden muss. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen? Gibt es hierfür Detailzeichnungen? Vielen Dank, Gruß -- Blumenschein |
AW: Trennband, Fugenband Duschwanne Es kommt nicht zu Rissen, weil die Dichtungsmasse an zwei Seiten haftet, sondern weil Sie es eben nicht tut, in der Praxis wir das häufig so abgespritzt, dass sie an drei Seiten haftet, dann wird der Fugenstoff in seiner Dehnung behindert und reißt an den Flanken ab. Fugen müssen hinterlegt werden (mit Schaumstreifen), um Dreiflankenhaftung zu vermeiden. Die Fugenbänder an der Wanne, die Du ansprichst, stelle ich mir aber eher als Anschlussmanschette für die hinter dem Fliesenbelag im Duschbereich notwendige Verbundabdichtung vor. Zum Thema Wartung: Gewartet wird die Fuge durch Erneuerung des Dichtstoffs ;) |
AW: Trennband, Fugenband Duschwanne Hallo, habe mittlerweise herausgefunden, was eine Wartungsfuge ist: "3.1.39 Wartungsfuge Starken Einflüssen (z. B. chemischen, biologischen, physikalischen, mechanischen) ausgesetzte Fuge, deren Dichtstoff in regelmäßigen Zeitabständen überprüft und gegebenenfalls erneuert werden muß, um Folgeschäden zu vermeiden." Quelle: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. ·DIN 52460, Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Feb. 2000, S. 5 Gruß -- Blumenschein |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®