|
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.07.2012 Uhrzeit: 16:40 ID: 47221 | Social Bookmarks: Hallo, ich suche nach Bauweisen, Herstellern und Systemanbietern für Massivholzbauweisen (Wände und Decken) mit Vorfertigung. Von der Konstruktion her suche ich etwas vergleichbares zu dem hier (siehe Seite 2, "mehrschalige Wand"), oder alternativ sowas wie eine zweischalige Massivholzwand mit Kerndämmung ähnlich dem Betonbau. Könnt Ihr mir Tips geben?
__________________ jochenvollmer.de |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.07.2012 Uhrzeit: 18:17 ID: 47222 | Social Bookmarks: Metsäwood alias Finnforest alias Merk Kaufmann GmbH kmh-Bausysteme Mair Helnof Holz Lignotrend Thoma Pius Schuler inholz Und natürlich jede Zimmerei die mit Brettstapel oder Dübelholz umgehen kann. |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.07.2012 Uhrzeit: 09:57 ID: 47229 | Social Bookmarks: Wow, danke. Das ist schonmal ein guter Überblick! Offenbar werden diese Konstruktionen eher in Österreich und der Schweiz ausgeführt. In Deutschland noch im süddeutschen Raum. Bei uns in Nordhessen ![]() Gibt es kleinere regionale Hersteller und/oder Handwerker? Wie lassen sich diese finden?
__________________ jochenvollmer.de |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.07.2012 Uhrzeit: 11:20 ID: 47230 | Social Bookmarks: Zitat:
Unsere Nachbarn sind da sehr viel aufgeschlossener und weiter. In Hessen an sich ist der Massivholzbau in Deutschland durch Merk mehr oder weniger zuhause. Ich würde da anrufen, die helfen bei der Planung und können auch Firmen benennen, die dann letztendlich ausführen. Die Brettstapelbauweise ist relativ offen. D.h. es gibt viele Unternehmen die solche Elemente herstellen. Da ist der Markt etwas unübersichtlich, weil zum Teil auch kleine mittelständige Betriebe diese Elemente Herstellen. Hier fand ich Inholz sehr hilfreich, die sich allerdings zunehmend auf die Zulieferung für Zimmereien zurückziehen. Wer auch oft hilft, auch wenn die nur in Schleswig Holstein sitzen ist das Holzbauzentrum-SH Die haben als Ziel Planer und Handwerksbetriebe fachlich zu unterstützen, so wie es sonst die Produkthersteller mit Ihren Beratern tun, nur eben unabhängig, da kleine Holzverarbeitende Betriebe das im einzelnen oft nicht leisten können. Ist so zu sagen die Fortführung des Informationdienstes Holz auf Landesebene. Wenn Du fragen zum Holzbau hast, können wir uns da gerne austauschen. Mich interessiert das Thema ebenfalls. | |
Social Bookmarks: Mich, als Architekt aus dem waldreichsten deutschen Bundesland (Rheinland-Pfalz), interessiert das Thema auch sehr. Falls Ihr mal einen internen Workshop zu diesem Thema plant, dann bin ich gerne dabei! | |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.07.2012 Uhrzeit: 15:50 ID: 47243 | Social Bookmarks: Sehr gute Idee. was sollte so ein Workshop beinhalten? (1) Sinnvolle Bauteilaufbauten (Gestaltungsmöglichkeiten/ Oberflächen, Dichtigkeitsebenen, Dämmung) (2) Fügung im Hinblick auf Gestaltung und Bauphysik und -akustik (3) ....
__________________ jochenvollmer.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Leuchte, Hersteller? | Jochen Vollmer | Innenarchitektur & Design | 2 | 03.04.2010 18:42 |
Facility Management - Systeme | gruber82 | andere Themen | 4 | 05.09.2008 11:17 |
Glas-Trennwand-Systeme | mika | Konstruktion & Technik | 3 | 03.07.2008 19:18 |
Sauna - Hersteller? | simmi | Innenarchitektur & Design | 2 | 14.10.2006 21:04 |