![]() |
Details Stahlbetontreppe - Empfehlungen zu Detailsammlungen Buch oder Online? Hallo Foris, hat jemand eine Empfehlung zu einer wirklich guten Detailsammlung zu Treppen? Ich suche schon seit geraumer Zeit, und komme mit den üblichen Verdächtigen nicht wirklich weiter, also Schöck ;), weil es mir eher um Ortbeton-Treppen im Bestand geht. Speziell interessiert mich seitlicher Anschluss an Wand, Auflagerpunkte in Wand zum Thema Schallschutz. Für Tipps wäre ich dankbar, dürfen natürlich auch kommerzielle Detailsammlungen sind. Viele Grüsse, DerNubbel EDIT: Mist, jetzt fehlte dem Titel das FRAGEZEICHEN! Ich nehme mal an dass sich viele ärgern werden wenn sie nix hier an Empfehlungen finden und selber schon lange suchen :( Fettes Sorry für die Irreführung, aber mit Hilfe der Community füllt sich dieses Thema vielleicht schnell :) |
AW: Details Stahlbetontreppe - Empfehlungen zu Detailsammlungen Buch oder Online? Zitat:
Also hier drin: http://www.schoeck.de/upload/files/d...b%5B111%5D.pdf Die haben doch auch Auflager für Ortbetontreppen bei ihren Tronsolen (Typ AZ, AZT oder QW...) Oder was für einen speziellen Fall hast du denn? |
AW: Details Stahlbetontreppe - Empfehlungen zu Detailsammlungen Buch oder Online? Der "spezielle Fall" heisst leider Bauen im Bestand :( Und da mit Schöck-Elementen zu arbeiten scheint mir nicht zu funktionieren, weil wie bekomme ich die in die bestehende Wand, und zwar ohne viel Aufwand? Unabhängig davon bin ich immer auf der Suche nach Lösungen, die herstellerunabhängig funktionieren können, weil man da dann nicht auf Lieferzeiten usw. angewiesen ist. Bei der Tronsole habe ich zum Beispiel beim Austritt das Problem dass die Laufplatte an die schon bestehnde Decke angeschlossen werden muss, und da habe ich bei Schöck nichts gesehen? Oder gibts auch was für nachträglichen Einbau in vorhandene Substanz? |
AW: Details Stahlbetontreppe - Empfehlungen zu Detailsammlungen Buch oder Online? Also, wenn du im Bestand einen neuen Ortbetontreppenlauf einbauen willst, wirst du nicht umhinnkommen, auch Eingriffe in die Bestandswände und Decken vorzunehmen. Heißt zB. über Kernbohrungen / Stemmen Auflagertaschen in den Wänden herstellen und Decke zurückschneiden unde mit dem Treppenlauf ein neues Stück Decke anbetonieren. Wäre es evtl einfacher, eine Stahltreppe einzubauen, wenn keine F90 Anforderungen an den Treppenlauf bestehen? Hier könnte man mit Dübellösungen arbeiten, wobei der Schallschutz da nicht so toll ist. Ist das Treppenhaus als Schacht denn schon vorhanden oder müssen eh noch Decken durchbrochen werden? |
AW: Details Stahlbetontreppe - Empfehlungen zu Detailsammlungen Buch oder Online? Richtig erkannt, der Brandschutz macht´s notwendig ;) Natürlich muss in den Bestand eingegriffen werden, und eine Decke muss auch geöffnet werden, darum das Problem mit dem Anschluss der Treppe an die Decke. Hier wird die anschlussbewehrung in Dübellöcher geklebt und dann die Laufplatte samt Stufen betoniert. Das ist auf jedenfall eine "klassische" Lösung, und ich suche nach "klassischen Lösungen" für die anderen Punkte ;) Es muss doch irgendwo eine gute Detailsammlung für sowaas geben, zumindest Regeldetails? |
AW: Details Stahlbetontreppe - Empfehlungen zu Detailsammlungen Buch oder Online? Und Auflagertaschen sind dir zu invasiv? Details Stahlbeton Danz einzige Buch zur Konstruktion von Treppen, das ich kenne und einigermaßen brauchbar ist: Leder Hochbaukonstruktionen IV: Treppen. Ist aus den 90ern und wahrscheinlich nur noch gebraucht zu haben. Tronsolen findet man darin nicht... Was sagt denn der Statiker dazu? Die Treppenuflager sind eigentlich auch sein Problem. |
AW: Details Stahlbetontreppe - Empfehlungen zu Detailsammlungen Buch oder Online? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Details Stahlbetontreppe - Empfehlungen zu Detailsammlungen Buch oder Online? Prinzipiell hast du ja bei einer Treppe 2 Möglichkeiten für den Schallschutz: 1 der tragende Treppenlauf wird schwimmend aufgelagert, der Belag ist starr mit diesem verbunden 2 der Treppenlauf wird starr mit den umgebenden Decken/ Wänden verbunden, der Treppenbelag wird schwimmend ausgeführt 1 ist der gängige Weg für Variante 2 gibt es von Schöck (schon wieder) Tronsole Typ R. Eine Art Trittschalldämmplatten unterhalb der Stufenbeläge. Dafür benötigt man allerdings einen Treppenbelag mit einer bestimmten Dicke. |
AW: Details Stahlbetontreppe - Empfehlungen zu Detailsammlungen Buch oder Online? Moin Cheese, wird wohl die Tronsole Typ R werden. Ich bekomme die Kiste eh nicht komplett entkoppelt, spätestens beim Anschluss der Laufplatte an die vorhandene Decke gibt´s nix was man vorkonfektioniert einsetzen könnte. Ist vielleicht noch ein Markt ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®