tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 15.08.2012
Uhrzeit: 14:31
ID: 47545



AW: Sockel #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das Fundament ist das lastverteilende Bauteil unter dem Gebäude und ist damit reine Kontruktionsfläche.
Der Sockel liegt oberhalb des Geländes und berührt die Geländeoberfläche.

Ein Gebäudesockel hat ursprünglich z.B. die Funktion eines Spritzschutzes, damit die aufgehenden Bauteile nicht naß werden und durch die Kapilarwirkung von z.B Ziegelsteinen dadurch alle Räume feucht werden. Der Sockel wurde früher meißt (immer ?) aus Naturstein gebaut.
Später diente der Sockel zunehmend auch als architektonisches Element zur Gliederung eines Gebäudes.

Wenn Du einen englischen Text vorliegen hast, wäre es u.U. aber auch möglich, das plinth area vielleicht eine weitere Bedeutung hat. Es gibt z.B. den sog. "plinth beam" - das ist eigentlich ein Teil des Funaments. Der "plinth beam" aus Beton spannt z.B. zwischen zwei Pfahlfundamenten um dann eine Wand zu tragen.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
holzrahmen auf sockel trekker Konstruktion & Technik 13 30.06.2010 10:20
sockel für statuen - wie von innen? :-) Leonie Konstruktion & Technik 17 26.06.2007 08:56
Bauten auf einem Sockel Florian Konstruktion & Technik 5 30.06.2005 18:17
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®