![]() |
Tragwerkskonstruktion aus Finnpappe hi.. es geht um folgende Aufgabe: Aus einem vorgegebenen Pappkarton, Finnpappa, im format 70*50 cm, stärke 1,5 mm, ist ein Tragwerk zu konzipieren, das ohne Fixierungen frei auf dem Boden steht und eine möglichst große Höhe erreicht. Das Tragwerk ist so zu konzipieren, dass es außer den eigenlasten auch geringe luftbewegungen in innenräumen, die zum beispiel durch geöffnete Türen im foyer des gebäudes entstehen könnten, aufnehmen kann. Alle teile des tragwerks, auch alle Verbindungselemente, sind ausschließlich aus dem pappkarton herzustellen. STecknadeln, kleber, drähte und ähnliches sind unzulässig. Ziel der Übung ist es, für die gegebenen Parameter das leichteste und schönste Tragwerk zu entwickeln. Die logik der Struktur und die HÖhe des "wolkenkratzers" sind bewertungskriterien. Stockwerke oder raumstrukturen sind nicht darzustellen. Die möglichkeit der gewichtsminimierung sind direkt am modell experimentell zu entwickeln. abgabeleistung ist ein modell. Hat jemand vllt ideen zur lösung dieser aufgabe oder vllt beispiele? gruß elissa |
AW: Tragwerkskonstruktion aus Finnpappe ich musste das aus Holzstäbchen und Bindfaden machen :-) Guck was die anderen Bauen oder ist es bei euch auch so, wie in meiner Klasse das es alle zu Hause Heimlich machen |
AW: Tragwerkskonstruktion aus Finnpappe Wie wäre es wenn du eine Art Kartenhaus baust oder eine Pyramide? Oder einfach ein Skelletbauträger mit genügend Aussteifungen. |
AW: Tragwerkskonstruktion aus Finnpappe Wir mussten einen Rahmen ähnlich dem Tragwerk vom Sainsburry Art Center von Foster bauen und mit min 200gr belasten, leider habe ich diesen Stegreif nicht mitmachen können... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®